Zum Inhalt springen
1MenoParkasKlein

Willi Otremba

Farbstimmung und Farbklang

Zum Kurs
Diverse Wechselwirkungen der Farben können einen intensiven künstlerischen Ausdruck offenbaren. Farben sind für die Malerei das wesentliche Gestaltungsmittel, wobei das Zusammenspiel unterschiedlicher Farbtöne eine besondere Stimmung aufscheinen lässt. Darüber hinaus entwickeln auch die jeweiligen Teilformen und der Bildaufbau als Ganzes den Farbklang. Eine gelungene Bildkomposition lässt dabei einen durchgestalteten Bildaufbau erahnen und nutzt diesen für das freie, also lebendige Spiel der Formen. Die Reduktion auf einfache Bildelemente und auf spannungsvolle Gegenüberstellungen von Farbflächen schafft für die Wahrnehmung ein komplexes Bildgeschehen, beispielsweise dynamisch als sich wandelnder Farbrhythmus. Zudem spielen die Malweise, die Textur des Farbauftrags und das Aufscheinen diverser Farbschichten entscheidend mit bei den malerischen Farberscheinungen und -wirkungen. Eine erste gemeinsame spielerische Übung zu Beginn des Kurses wird für folgende eigenständige Bildvorstellungen erste praktische Anregungen geben und soll zu individuellen Ausdrucksmöglichkeiten weiterführen. 


Vita
Bis 2021 Lehrtätigkeit an der FH-Dortmund im Fach Gestaltungsgrundlagen.
Mitglied im Deutschen Künstlerbund, im Westdeutscher Künstlerbund, im Internationalen Künstler-Gremium und im Künstlerhaus Dortmund. 


Material
Bitte bringen Sie ihre gewohnten Werkzeuge und Materialien wie Bleistifte, Farbstifte, Kreiden, Farben wie z.B Öl-, Acryl-, Aquarell-, Temperafarben, Pinsel, Spachtel, Lineal, Geodreieck, Skalpell, Skizzen- und Zeichenblock, Malkarton, Leinwand usw. mit.