Mit dem Neubau des Katholisch-Sozialen Instituts in Siegburg wurde nicht nur baulich eine Landmarke geschaffen – am neuen Standort soll das KSI ein „Leuchtturm des Glaubens“ sein.
Das KSI – ein Ort des Dialoges
Trauer um Werner Osterbrink

Das Katholisch-Soziale Institut trauert um seinen ehemaligen pädagogischen Referenten, Werner Osterbrink, der am 18. Juni 2025 im Alter von 90 Jahren verstorben ist.
Werner Osterbrink, am 30. April 1935 in Osnabrück geboren, galt als „Macher“. 1957 – mit 22 Jahren – trat er in den 4. Jahreskurs des KSI ein, den Ausbildungsgang, der die Grundlage der späteren Institutsarbeit bildete. Das KSI prägte ihn und bildete ihn weiter – Osterbrink prägte wiederum später das KSI sowie seine neue Wahlheimat – die Stadt Bad Honnef. 1964 wurde er erstmalig in den Stadtrat der Kommune gewählt, arbeitete in diversen Ausschüssen mit und war von 1982 bis 1990 ehrenamtlicher Bürgermeister Bad Honnefs, parallel zu seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Referent und Studienleiter im Katholisch-Sozialen Institut. Osterbrink war Mitgründer der Arbeitsgemeinschaft für gesellschaftspolitische Bildung (AGB) e.V., langjähriges geschäftsführendes AGB-Vorstandsmitglied und AGB-Ehren-Vorstandsmitglied. 2005 erhielt er das Bundesverdienstkreuz.
Im KSI war Werner Osterbrink 33 Jahre (1965-1998) für die Begleitung der „Jahreskurse“ zuständig – welche er ständig weiterentwickelte und zu den ehemaligen Teilnehmenden bis zuletzt ein enges, persönliches Netzwerk aufbaute. Regelmäßig besuchte er die Treffen der ehemaligen Jahreskursisten im KSI – auch am späteren Standort in Siegburg – um über aktuelle sozial-politische Entwicklungen zu diskutieren.
Wir als Katholisch-Soziales Institut trauern um einen ehemaligen Kollegen sowie einem Zeitzeugen aus den ersten Jahren unserer Einrichtung. Werner Osterbrinks Handeln und sein Ringen um das Soziale in Kirche werden uns in Erinnerung bleiben und wir werden das Andenken an ihn bewahren.
Derzeit ist das pädagogische Team des KSI vorwiegend in nachstehenden sechs Programmbereichen tätig: