Zum Inhalt springen
Willkommen beim Katholisch-Sozialen Institut
Willkommen beim Katholisch-Sozialen Institut
Willkommen beim Katholisch-Sozialen Institut
Willkommen beim Katholisch-Sozialen Institut
Willkommen beim Katholisch-Sozialen Institut
Willkommen beim Katholisch-Sozialen Institut

Provisorische Internetseite (Notfallseite)

Die Internetseite des Katholischen-Sozialen Instituts ist derzeit leider nur eingeschränkt erreichbar. Ursache für diese Störung ist ein Ausfall bei einem IT-Dienstleister.

Die Mitarbeiter*innen des Instituts sind per Telefon und E-Mail wie gewohnt erreichbar. Die Kontaktdaten finden Sie unter den jeweiligen Programmbereichen.

Kontakt

Katholisch-Soziales Institut

Bergstr. 26
53721 Siegburg
Telefon:02241 2517-0

Beruf und Schule

Berufsbezogene Bildung
Pädagogische Referentin: Angelika Bergmann Zamorano
Tel: 02241 2517 407
Klick zum E-Mail senden

Sachbearbeitung: Silke Herchenbach
Tel: 02241 2517 419
Klick zum E-Mail senden

MAV-Fortbildungen

Pädagogische Referentin: Anne-Barbara Müller-Charjaoui
Tel: 02241 2517 402
Klick zum E-Mail senden

Sachbearbeitung: Annegret Camp
Tel: 02241 2517 404
Klick zum E-Mail senden

>zu den Veranstaltungen

Ethik und Gesellschaft

Pädagogischer Referent: André Schröder
Tel: 02241 2517 405
Klick zum E-Mail senden

Sachbearbeitung: Sabine Häusler
Tel: 02241 2517 408
Klick zum E-Mail senden

>zu den Veranstaltungen

Kunst und Kultur

Pädagogische Referentin: Kirsten Lange-Wittmann
Tel: 02241 2517 411
Klick zum E-Mail senden

Sachbearbeitung: Claudia Lorscheter
Tel: 02241 2517 410
Klick zum E-Mail senden

>zu den Veranstaltungen

Medien und Kommunikation

Leiter MedienkompetenzZentrum: Andreas Menne
Tel: 02241 2517 415
Klick zum E-Mail senden

Sachbearbeitung: Nicole Hussmann
Tel: 02241 2517 409
Klick zum E-Mail senden

>zu den Veranstaltungen

Theologie und Spiritualität

Entwicklungen im gesellschaftlichen Leben sind verbunden mit sich verändernden Formen spirituellen Erlebens. In der Bildungsarbeit des KSI werden diese im Kontext der christlichen Theologie wie auch im Rahmen von interreligiösen Dialogen reflektiert.

Innovative Veranstaltungsformate fördern das Verständnis für die Relevanz religiöser Erfahrungen und Haltungen im Hinblick auf eine fundierte Wertorientierung und ein dementsprechend verantwortliches gesellschaftliches Handeln.

Menschen und Termine

Sachbearbeitung: Silke Herchenbach
Tel: 02241 2517 419
Klick zum E-Mail senden

>zu den Veranstaltungen