Drei Exkursionen mit dem Fahrrad in eine vertraute unbekannte Heimat
Wo empfinden wir Heimat, wo suchen wir „unberührte“ Natur, wie verstehen wir Natur und Landschaft und was müssen wir tun, um unsere Lebensgrundlagen und unser Lebensumfeld zu bewahren und zu schützen? Die Reihe #heimatnatur mit drei besonderen Fahrradexkursionen im Rheinland lädt die Teilnehmenden zum „Lesen“ dieser Landschaft ein. Die Aktionstouren wollen ein Verständnis von Heimat und Kultur verstärken, das die Achtung vor Natur und Umwelt und das Bemühen um die Bewahrung der Schöpfung fördert. Dazu haben sich verschiedene Partner der Erwachsenenbildung und der Kulturarbeit zusammengetan. Die Reihe findet im Rahmen des Innovationsprojektes „Weiterbildung im Wandel – Wie sieht die Zukunft des Lehrens und Lernens aus“ statt und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.
Die Fahrradtouren bieten Hybrid Events – zwischen Erlebnisorientierung und Sachorientierung – und werden gleichzeitig in verschiedenen medialen und digitalen Strukturen realisiert. Dazu gehören auch überraschende Mitmach-Aktionen sowie pointierte Kunst- und Musikaktionen. Die Touren finden in besonderen Landschaften und Regionen des Rheinlands statt, haben eigene thematische Schwerpunkte und werden zu unterschiedlichen Jahres- und Tageszeiten durchgeführt.