Zum Inhalt springen

Social.Innovation.Now.

Social.Innovation.Now. ist das neue gemeinsame Format der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster, Paderborn und des Deutschen Caritasverbandes in Kooperation mit dem Katholisch-Sozialen Institut und der Katholischen Hochschule NRW.

Social.Innovation.Now. ist ein Forum für neue Wege und innovative Ansätze in der Sozialen Arbeit. Wir wollen euren Ideen Raum geben, diese weiterentwickeln, wertschätzen, erproben. Dafür ist Social.Innovation.Now. der richtige Ort.

Seid mit dabei!

Fachkräfte gewinnen, sichern und halten

lautet das Thema vom

26. - 27. Oktober 2023

Was erwartet euch?

  • Spannende Vorträge zum Thema Talentscouting, Resilienzförderung in Teams und Digitalisierung
  • Barcamp-Sessions
  • Vorstellung innovativer Projekte zur Personalgewinnung und Fachkräftesicherung
  • Bereichernde Gespräche mit Teilnehmer/innen aus dem gesamten Bundesgebiet
  • Stand-Up-Comedy mit Falk Schug
  • Eine großartige Location mit erstklassigem Hotel direkt vor Ort
  • Gutes Essen

Ihr wollt auch eine Session geben oder euch einfach nur informieren? Ihr habt ein Projekt oder eine innovative Idee, die ihr gerne einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen möchtet? Nutzt unseren Gallery Walk oder macht mit bei unserem Call for Ideas und gewinnt unseren Social.Innovation.Preis 2023.

> Anmeldung einer Barcamp-Session
> Anmeldung eines Projekts für den Gallery Walk
> Anmeldung eines Projektes zum Call for Ideas
> Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung

Bitte beachten Sie:
Die reservierten Zimmerkontingente im Haus sind bereits ausgebucht. Sie können sich weiterhin als Gast ohne Übernachtung anmelden. Alternativ können Sie sich ein Zimmer in einem der weiteren Beherbergungsbetriebe in Siegburg buchen, hier finden Sie eine entspechende Übersicht: 

https://cityportal.siegburg.de/kategorien/unterkuenfte/index.html.

Oder Sie lassen sich auf eine Warteliste setzen. Hierfür schreiben Sie bitte eine E-Mail an Sabine Häusler. Sollten im Vorfeld der Veranstaltung Zimmerkontingente frei werden, informieren wir in der Reihenfolge der eingegangenen Anfragen.

 

Programm

Donnerstag, 26. Oktober 2023
bis 12.00 Uhr Ankommen / Stehkaffee
12.00 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Begrüßung, Einführung
13.15 Uhr

Keynotes:

Dem Fachkräftemangel kreativ entgegentreten:
Talent Marketing bei Bayer
Louisa Bock , HR Manager, Head of Employer Branding & Early Talent EMEA, Bayer AG

Fachkräftesicherung:
Durch Technik und Resilienz Teams stärken
Prof.‘in Dr. Karolin Kappler, Professorin für Digitalität und Prof.‘in Dr. Karla Verlinden, Professorin für Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Resilienz, beide Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abt. Köln

14.15 Uhr Paneldiskussion
ab 15.00 Uhr Barcamp
15.00 Uhr Vorstellung der Sessions und Sessionplanung
15.45 Uhr Beginn der Sessions
zwischendurch Kaffeepause
18.30 Uhr Abendessen
ab 19.30 Uhr Stand-Up Comedy
Falk Schug (ca. 30 Min)
anschließend Musik und Getränke im Foyer
   
Freitag, 27. Oktober 2023
09.00 Uhr Begrüßung
durch die Moderation
09.10 Uhr Kurzvorstellung der Projekte
Pitches aus dem Call for Ideas
10.10 Uhr Kaffeepause
10.30 Uhr 1. Runde Workshops
inkl. Feedback
11.15 Uhr

2. Runde Workshops
inkl. Feedback

12.00 Uhr Abstimmung und Verleihung des Social.Innovation.Preises 2023
12.30 Uhr Mittagessen
anschl. Abreise

Moderation:

Stefanie Löw, Beraterin, Coach, Moderatorin

 

Zielgruppe

Professionelle und ehrenamtlich Engagierte der freien Wohlfahrtspflege, Führungskräfte (Vorstände, Einrichtungsleitungen, Geschäftsführende, Trägervertreter/innen) und Personalverantwortliche, Recruiter, Talentscouts, Studierende mit den Schwerpunkten Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbare Studiengänge, Innovationsprojekte im Bereich Personalgewinnung/Arbeitsmarkt, Innovationsmanager/innen und welche, die es werden wollen

Kosten

Teilnahme mit Übernachtung inkl. Mahlzeiten: 150 Euro
Teilnahme beide Tage ohne ÜB inkl. Mahlzeiten: 130 Euro
Tagesticket inkl. Mahlzeiten: 100 Euro