Zum Inhalt springen
Mick Starke Harbour Office

Mick Starke - Malerei

Vom Zauber der Malerei - Entdeckungen in Raum und Perspektive

Zum Kurs
Wie entwickelt sich eine Bildidee? Welche Kompositionen wirken spannend und warum? Ausgehend von der individuellen Wahrnehmung der Teilnehmenden experimentieren wir mit den malerischen Ausdrucksmöglichkeiten, um das Besondere einer Stimmung auszudrücken, das Wesentliche einer Idee zu verdichten, und die Dramaturgie im Bild zu steuern. Dabei dienen Ihre eigenen Fotos als Inspirationsvorlagen, als Orientierung und Hilfestellung. Das Pendeln zwischen Spontaneität und bewusstem Arbeiten hilft Ihnen, das eigene kreative Potential erforschen. Besonderheiten der Acrylmalerei sind ebenso Bestandteil des Kurses wie Bildaufbau, Perspektive, Farbgebung und das Entdecken eines persönlichen Malstils. Ziel ist, sich einem grundlegenden Verständnis von räumlichen Zusammenhängen spielerisch zu nähern und die eigenen Stärken in den malerischen Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern. Anfänger sowie Fortgeschrittene sind willkommen.

Vita
1962 in Bonn geboren
1984-91 Studium und Diplom Architektur, Universität Kaiserslautern
seit 1994 Dozent für Malerei und Zeichnung an der Europäischen Kunstakademie Trier
seit 1995 freischaffender Künstler
1996-97 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Münster
Lebt und arbeitet in Armsheim

Material
Acrylfarbenset (z. B. mit Tuben ca. 60 - 100 ml oder größer) oder einzelne Farbtöne:
Titanweiss (ca. 150 ml-Tube oder größer),  Zitronengelb, Indischgelb, Cadmiumorange, Krapprot, Coelinblau, Ultramarinblau dunkel, Chromoxidgrün feurig oder Phtalogrün, Lichter Ocker, Vandykbraun, Schwarz

2-3 Leinwände oder Malplatten z.B. 50x70 cm, 60x80 cm, 80x80cm o.ä., gerne auch größer, 3 Malplatten 40 x 60 cm

•    Acrylhaar-Flachpinselset (oder Einzelgrößen ca. 10, 16, 20, 24), einen breiteren Flachpinsel ca. 50mm,
     diverse Pinsel in verschiedenen Größen
•    ein Atelierbuch (schönes Skizzenbuch)
•    etwas  Skizzenpapier DIN A3
•    Pappteller o.ä. zum Farbenmischen
•    2 Wassergefäße
•    fotofähiges Handy oder Digitalkamera

•    Schere, Cuttermesser
•    Tesafilm und glattes Kreppband
•    Bleistift ca. 2B
•    dünner schwarzer Folienschreiber
•    Edding 3000

sinnvoll sind auch
•    Zollstock, Lineal ca. 60cm oder größer, Geodreieck 30cm, Schreibzeug etc.
•    Frischhaltefolie
•    Blumenspritze oder Zerstäuber
•    Malkleidung