Das Einzelstück und die Gruppe oder die besondere Form und die Ähnlichen
Zum Kurs
In diesem Kurs geht es um das plastische Erarbeiten einer einzelnen und auch besonderen Form oder Figur! Diese fällt auf, weil sie vielleicht eine enorme Größe und aus auffälligem Material angelegt ist, eine aufregende Oberfläche oder ein ungewöhnliches Formenspiel zeigt - völlig unabhängig davon, ob es sich um eine figürliche Arbeit oder eine abstrakte Form handelt!
Und daneben werden andere Figuren oder Formen entstehen, die vielleicht eine verwandte oder auch gleichartige und serielle Formensprache zeigen. In einer Gruppierung zeigen diese Plastiken eine hohe Ähnlichkeit und gleichzeitig eine überraschende Variationsbreite auf.
In dieser Thematik des `Einen´ und der `Vielen´ stecken viele Bilder und Möglichkeiten in der Umsetzung, auf die ich gespannt bin!
Vita
Dozentin an der Kunstakademie Mainz, Gastprofessur an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Vertretungsprofessur FH Mainz, Lehrauftrag im Bereich Kommunikationsdesign FH Mainz, zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen.Preise: u. a. Sprengel-Preis für Bildende Kunst, Hannover, Deutscher Künstlerbundpreis, Kunstpreis der Stadt Nordhorn, Villa-Massimo-Stipendium.
Materialien
Wieder geht es um den Einsatz einfachster alltäglicher Materialien:Alle Materialien sind willkommen und warten auf vielfältigen Einsatz!
Zeitungen, Draht, Schnüre, Fundstücke, Kleister, Farbe und auch Pappen und von allem bitte üppig mitbringen!!! Unbedingt auch an Scheren, Cutter oder Zange o. Ä. denken, vielleicht auch eine Schneidunterlage, Handschuhe etc., einfach das Material und Werkzeug, um direkt loslegen zu können…