Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Mitbestimmung in gemeinnützigen Unternehmen in kirchlicher Trägerschaft - Teil 2: Analyse des Jahresabschlusses

Dieser Kurs vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse für Ihr Engagement im Wirtschaftsausschuss.
Datum:
Mo. 15. Sept. 2025 10:00 - Mi. 17. Sept. 2025 15:30
Art bzw. Nummer:
21.185 - 15.09.2025
Von:
Anne-Barbara Müller-Charjaoui
Ort:
Katholisch-Soziales Institut
Bergstraße 26
53721 Siegburg

Auskünfte:
Annegret Camp-Dirks
Kontakt per Mail

Programm

1. Tag: Rückblick auf Teil 1 und Vertiefung bestimmter relevanter Jahresabschlusstatbestände

U.a.: Analyse der Jahresabschlüsse der im Kurs vertretenen Sozialunternehmen; Inhalte der Aktiv- und Passivseite der Bilanz anhand markanter Positionen; Erstellung einer Strukturbilanz.

2. Tag: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

U.a.: Kennziffern zur Bestimmung der Finanzlage; Ertragslage; Vermögenslage (anhand eines Exceltools); Lagebericht des Geschäftsführers; Sozialbilanz für Produktivität und Personalentwicklung.

3. Tag: Besondere Kennziffern

U.a.: Rentabilitätskennziffern; Cash Flow; Return on Investment und Social Return on Investment; Kennziffern zur Bestimmung des Investitionsstaus.

Empfehlung

Vorherige Teilnahme am "MAVO-Grundkurs" und am Kurs: Wirtschaftliche Mitbestimmung in gemeinnützigen Unternehmen in kirchlicher Trägerschaft, Teil 1: Grundlagen

Hinweis

Der Kurs ist besonders für MAVen von Krankenhäusern, Pflegeheimen, Werkstätten für Behinderte, Caritasverbände und diesen angeschlossenen Fachverbänden geeignet.

Bitte wenn möglich, Wirtschaftsprüfungsbericht oder Jahresabschlüsse und USB Stick, Taschenrechner und Lineal mitbringen!

Kosten

498,- € inkl. Unterkunft und Verpflegung

10+ Plätze frei

Anmeldeformular

Bitte geben Sie hier Ihre Dienstadresse ein!

Wichtig: Erfragen Sie bei Ihrer Buchhaltung die Rechnungsanschrift!

Nur bei Abweichung von der Dienstadresse bitte nachstehend die Rechnungsadresse eingeben!

Newsletter und Programmheft

Datenschutz und AGB

Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.