Auskünfte:
Annegret Camp-Dirks
Kontakt per Mail
Wirtschaftliche Mitbestimmung in gemeinnützigen Unternehmen in kirchlicher Trägerschaft - Teil 1: Grundlagen
Programm
1. Tag: Arbeitsgrundlagen zur ökonomischen Analyse
U.a.: Kenntnis der wichtigsten Unternehmensbereiche für die Informationsbeschaffung des WA (Anfordern und Auswerten von Unterlagen); externes und internes Rechnungswesen; Umfang und Grenzen der Unterrichtung des WA; Aufgaben und Ziele des WA im Einzelnen: Überwachung, Auswertung von Unterlagen (z.B. Haushaltsplan und Personaltableau); Aufbau einer Informationsinfrastruktur; Zusammenarbeit mit der arbeitsrechtlichen Kommission.
2. Tag: Externes Rechnungswesen: Der Wirtschaftsprüfungsbericht
U.a.: Besonderheiten von „Sozialunternehmen“ gegenüber gewinnorientierten Unternehmen und ihre Rechtsformen; Interpretation von Wirtschaftsprüfungsbericht bzw. Jahresabschluss; die Bilanz als Spiegelbild der Kapitalherkunft und -verwendung; die Gewinn- und Verlustrechnung; der Anlagespiegel und die Bedeutung der Abschreibungen; Verbindlichkeiten- und Rückstellungsspiegel.
3. Tag: Intensivierung der Analyseparameter
U.a.: Eigenkapital; Fremdkapital; Anlage- und Umlaufvermögen; Liquidität; Gewinn- und Verlustrechnung und die Darstellung der laufenden Erträge und Aufwendungen.
Empfehlung
Vorherige Teilnahme am "MAVO-Grundkurs"
Hinweis
Der Kurs ist besonders für MAVen von Krankenhäusern, Pflegeheimen, Werkstätten für Behinderte, Caritasverbände und diesen angeschlossenen Fachverbänden geeignet.
Bitte wenn möglich, Wirtschaftsprüfungsbericht oder Jahresabschlüsse und USB Stick, Taschenrechner und Lineal mitbringen!
Kosten
498,- € inkl. Unterkunft und Verpflegung