Zum Inhalt springen

Weiterführende Lektionen für den Wirtschaftsausschuss der MAVen in Unternehmen kirchlicher Trägerschaft:OÜW 3: Hilfe, der Fachkräftemangel und die notwendige Einstellung von Zeitarbeitskräften werden vom Kostenträger nicht refinanziert!

Datum:
Mi. 10. Dez. 2025 9:00 - 12:30
Art bzw. Nummer:
28.042 - 10.12.2025
Von:
Anne-Barbara Müller-Charjaoui

Programm

Ein aktueller Trend: Mitarbeitende scheren aus dem kirchlichen Dienst aus, weil sie bei Zeitarbeitsfirmen bessere Bedingungen vorfinden. Das ist schlecht für die Dienstgemeinschaft. Um diesem Trend entgegenzuwirken, müssen die Dienstgeber die Arbeitsplätze attraktiver gestalten: Dies kann über eine höhere Vergütung der Mitarbeitenden und / oder bessere Arbeitsbedin-gungen geschehen. Damit dies gelingt, müssen Arbeitsplätze, z.B. im Pflegebereich, von den Krankenkassen und dem Land schneller und besser refinanziert werden.

Hier gibt es zwei Probleme:

  1. Die Krankenkassen bezahlen die inflationsbedingt steigenden Betriebskosten nicht immer (Personal- und Sachkosten);
  2. Das Land finanziert notwendige Investitionen nicht immer.

In diesem Kurs lernen Sie, wie die MAV die größer werdende Deckungslücke erkennen und im Wirtschaftsausschuss mit der Geschäftsführung thematisieren kann.

Empfehlung

Vorherige Teilnahme am "MAVO-Grundkurs" und an mindestens einem Kurs zur wirtschaftlichen Mitbestimmung.

Hinweis

Der Kurs findet Online per ZOOM statt.

Setzen Sie für diese Schulung einen halben Schulungstag ein.

Kosten

68,- € 

10+ Plätze frei

Anmeldeformular

Bitte geben Sie hier Ihre Dienstadresse ein!

Wichtig: Erfragen Sie bei Ihrer Buchhaltung die Rechnungsanschrift!

Nur bei Abweichung von der Dienstadresse bitte nachstehend die Rechnungsadresse eingeben!

Newsletter und Programmheft

Datenschutz und AGB

Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.