Zum Inhalt springen

Identität - Das Internet und ich:Internet-ABC und Religionsunterricht (Teil 1)

Die Fortbildungsreihe erschließt zentrale Themen des Religionsunterrichts in einer digital anschlussfähigen Weise. Sie orientiert sich am Curriculum für Medienkompetenzen in Schulen und bringt diese mit der Lebenswelt der Lernenden in Verbindung.
Datum:
Mi. 17. Sept. 2025 15:30 - 17:30
Art bzw. Nummer:
28.589
Von:
Andreas Menne
Ort:
Domforum Köln
Domkloster 3
50667 Köln

Auskünfte:
Nicole Hußmann
Kontakt per Mail

Wo, wenn nicht im Religionsunterricht, ist der Ort der Auseinandersetzung mit zentralen Werten im Rahmen der Beschäftigung mit digitalen Medien? Im Zentrum der Fortbildungsreihe stehen die Unterrichtsthemen Identität, Freundschaft sowie Urheberrecht und Datenschutz, für die jeweils digitale Zugänge erschlossen werden.

Die Themenfelder werden in der Fortbildung anhand konkreter Unterrichtsmaterialien mittels Schatzkarten religions- und medienpädagogisch durchdrungen. Die einzelnen Bausteine orientieren sich dabei am Curriculum digitaler Medienkompetenzen in den Lehrplänen für Grund- und weiterführende Schulen (insb. Klassen 3 bis 7). Die Veranstaltung zielt damit u.a. auf die kritische Nutzung von Smartphones ab, die zum Alltag der 8- bis 12-Jährigen gehören und will somit Schnittstellen zum Leben der Kinder in den Religionsunterricht integrieren.

Referent: Jürgen Drewes, Lehrer, Medienpädagoge und Fortbildner für Schulen

Kosten: Für Lehrkräfte ist die Teilnahme kostenlos.

Link zur Anmeldung