Zum Inhalt springen

Eine Herausforderung für den Dritten Weg:Betriebsübergang und Betriebsänderung

Thema des Seminars sind die auf der Freiheit der unternehmerischen Entscheidung basierenden Möglichkeiten der Umstrukturierung und Übertragung des Betriebs.
Datum:
Mo. 20. Okt. 2025 10:00 - Mi. 22. Okt. 2025 16:00
Art bzw. Nummer:
22.342 - 20.10.2025
Von:
Anne-Barbara Müller-Charjaoui
Ort:
Katholisch-Soziales Institut
Bergstr. 26
53721 Siegburg

Auskünfte:
Annegret Camp-Dirks
Kontakt per Mail

Programm

Die individualrechtlichen und kollektivrechtlichen Rechtsfolgen für das Arbeitsverhältnis bei einem rechtsgeschäftlichen Betriebsübergang werden dargestellt. Hierzu gehören insbesondere die Weitergeltung der Regelungen des Dritten Wegs (KAVO, AVR), die Anwendbarkeit der Regelungen über die betriebliche Altersversorgung im Rahmen der KZVK, die Fortgeltung der Dienstvereinbarungen, die Zuständigkeit der MAV für die Mitarbeiter/innen in der Einrichtung. In diesem Zusammenhang werden die Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte der MAV erörtert. Durch die Kenntnis der Rechtslage soll die MAV in die Lage versetzt werden, im Stadium der Planung auf die beabsichtigte Maßnahme Einfluss zu nehmen.

 

1. Tag: Betriebsübergang und Betriebsänderung:
U.a.: Begriffserklärungen; Wechsel des Gesellschafters; Auswirkungen für Mitarbeiter und MAVen nach Individual- und Kollektivrecht; Besonderheiten eines rechtsgeschäftlichen Betriebsübergangs in der Insolvenz des Unternehmens.

 

2. Tag: Umwandlung nach den Regelungen des UmwG
U.a.: Erläuterung der Rechtsbegriffe Verschmelzung, Spaltung, Vermögensübertragung, Formwechsel, Beteiligungsrechte der MAV nach den Regelungen der MAVO und Information und Unterrichtung der betrieblichen Interessenvertretungen nach den Regelungen des UmwG.

 

3. Tag: Anforderungen an die MAV
U.a.: Relevante Aspekte für die praktische MAV-Arbeit, rechtliche Betrachtung praktischer Beispiele aus der Beratung der MAVen.

Empfehlung

Vorherige Teilnahme am "MAVO-Grundkurs"

Kosten

623,- € inkl. Unterkunft und Verpflegung

10+ Plätze frei

Anmeldeformular

Bitte geben Sie hier Ihre Dienstadresse ein!

Wichtig: Erfragen Sie bei Ihrer Buchhaltung die Rechnungsanschrift!

Nur bei Abweichung von der Dienstadresse bitte nachstehend die Rechnungsadresse eingeben!

Newsletter und Programmheft

Datenschutz und AGB

Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.