15. September 2025, 18.30 Uhr
Thema: Gesellschaftliche Verantwortung
Religionsgemeinschaften sind nicht nur Orte der Glaubensausübung. In ihnen findet soziales Miteinander statt. Über ihre Institutionen und Vereine sind sie an gesellschaftlichen Prozessen beteiligt. Welche gesamtgesellschaftliche Verantwortung tragen religiöse Vereinigungen?
27. Oktober 2025, 18.30 Uhr
Thema: Hiob und die Theodizeefrage
Die Geschichte Hiobs im Alten Testament wirft die Theodizeefrage auf: Warum lässt ein gerechter Gott das Leiden von Menschen zu? Trotz Verlust und Schmerz bleibt Hiob standhaft im Glauben - ein Symbol fü Vertrauen in Gottes unergründliche Gerechtigkeit?
10. November 2025, 18.30 Uhr
Thema: Sterbebegleitung
In den abrahamistischen Religionen gilt Sterbebegleitung als Akt der Barmherzigkeit. Gebet, Nähe und Würde stehen im Mittelpunkt. Der Tod wird als Übergang zu Gott verstanden; Glaube, Reue und Versöhnung bereiten die Seele auf das Jenseits vor.
8. Dezember 2025, 18.30 Uhr
Thema: Umgang mit Besitz
Besitz ist in Judentum, Christentum und Islam Gabe Gottes und Verantwortung zugleich. Er soll gerecht erworben, maßvoll genutzt und mit Bedürftigen geteilt werden, Großzügigkeit, Dankbarkeit und soziale Gerechtigkeit stehen über reinem Eigennutz.