Zum Inhalt springen

Theologie und Spiritualität

Entwicklungen im gesellschaftlichen Leben sind verbunden mit sich verändernden Formen spirituellen Erlebens. In der Bildungsarbeit des KSI werden diese im Kontext der christlichen Theologie wie auch im Rahmen von interreligiösen Dialogen reflektiert.

Innovative Veranstaltungsformate fördern das Verständnis für die Relevanz religiöser Erfahrungen und Haltungen im Hinblick auf eine fundierte Wertorientierung und ein dementsprechend verantwortliches gesellschaftliches Handeln. 

Interreligiöse Gesprächsrunde

  • Wir besprechen aktuelle Themen und Anliegen
  • Wir wollen unterschiedliche und verbindende Sichtweisen unserer Religionen kennenlernen
  • Fragen in Bezug auf die unterschiedlichen Religionen und ihre Werte, werden in respektvoller und herzlicher Atmosphäre beantwortet

Die Veranstaltungen finden jeweils um 18.30 Uhr im Katholisch-Sozialen Institut statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kooperationspartner: Kunst und Bildungsforum Siegburg (KuBiFo)

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.

Termine und Themen:

13. Mai, 18:30 Uhr
Thema: Religiöse Gemeinschaft

Oftmals sprechen wir von religiösen Gemeinschaftenv oder von Gemeinden. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff? Ist es ausschließlich die gemeinsame heilige Schrift, die die Gläubigen miteinander verbindet, oder gibt es auch andere Aspekte, die gemeinschaftsstiftend  wirken?

24. Juni 2025, 18.30 Uhr
Thema: Gott und Ich

Gottesliebe, Nächstenliebe, Selbstliebe – so beschreiben Christinnen und Christen die Trias der Liebe. Was unsere je eigene Gottesbeziehung ausmacht, wollen wir in dieser Gesprächsrunde miteinander teilen.