Zum Inhalt springen

Theologie und Spiritualität

Entwicklungen im gesellschaftlichen Leben sind verbunden mit sich verändernden Formen spirituellen Erlebens. In der Bildungsarbeit des KSI werden diese im Kontext der christlichen Theologie wie auch im Rahmen von interreligiösen Dialogen reflektiert.

Innovative Veranstaltungsformate fördern das Verständnis für die Relevanz religiöser Erfahrungen und Haltungen im Hinblick auf eine fundierte Wertorientierung und ein dementsprechend verantwortliches gesellschaftliches Handeln. 

Interreligiöse Gesprächsrunde

  • Wir besprechen aktuelle Themen und Anliegen
  • Wir wollen unterschiedliche und verbindende Sichtweisen unserer Religionen kennenlernen
  • Fragen in Bezug auf die unterschiedlichen Religionen und ihre Werte, werden in respektvoller und herzlicher Atmosphäre beantwortet

Die Veranstaltungen finden jeweils um 18.30 Uhr im Katholisch-Sozialen Institut statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kooperationspartner: Kunst und Bildungsforum Siegburg (KuBiFo)

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.

Termine und Themen:

10. November 2025, 18.30 Uhr
Thema: Sterbebegleitung

In den abrahamistischen Religionen gilt Sterbebegleitung als Akt der Barmherzigkeit. Gebet, Nähe und Würde stehen im Mittelpunkt. Der Tod wird als Übergang zu Gott verstanden; Glaube, Reue und Versöhnung bereiten die Seele auf das Jenseits vor.

 

8. Dezember 2025, 18.30 Uhr
Thema: Umgang mit Besitz

Besitz ist in Judentum, Christentum und Islam Gabe Gottes und Verantwortung zugleich. Er soll gerecht erworben, maßvoll genutzt und mit Bedürftigen geteilt werden, Großzügigkeit, Dankbarkeit und soziale Gerechtigkeit stehen über reinem Eigennutz.