Außergewöhnliche Veranstaltungen und große Feste zu besonderen Anlässen finden Sie in unserer Rubrik Menschen und Termine.
Wir laden Sie zu diesen Angeboten gerne in das Katholisch-Soziale Institut nach Siegburg ein.
Außergewöhnliche Veranstaltungen und große Feste zu besonderen Anlässen finden Sie in unserer Rubrik Menschen und Termine.
Wir laden Sie zu diesen Angeboten gerne in das Katholisch-Soziale Institut nach Siegburg ein.
Der Siegburger Michaelsberg kann in seiner fast 1000 jährigen Historie viele Geschichten erzählen – neben vielen Neu- und Umbauten wechselten vor allem in den letzten 200 Jahren häufig die Nutzer:
Nach der Aufhebung der alten Abtei 1803 fungierten die Gebäude ab 1825 als „Irrenheilanstalt“ – dann später als preußisches Zuchthaus, dann wieder als Abtei und ab 2017 als Tagungszentrum des Katholisch-Sozialen Instituts. Im Rahmen der bendveranstaltung soll die Epoche der „Irrenheilanstalt“ ab 1825 unter dem Mediziner Maximilian Jacobi beleuchtet werden – sein Konzept der Heilung galt seinerzeit als außergewöhnlich fortschrittlich.
Siegburger Studien:
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird der neue Band der „Siegburger Studien“ über Maximilian Jacobi und die „Irrenheilanstalt“ vorgestellt.
Referenten:
Franz-Josef Wiegelmann, Autor der „Siegburger Studien NF“ über die Siegburger Irrenheilanstalt und Experte der Biografie Maximilian Jacobis.
Dr. Andrea Korte-Böger, ehemalige Stadtarchivarin der Kreisstadt Siegburg sowie Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des Michaelsberges.
Musik:
Der Abend wird musikalisch begleitet von Rebecca Blanz (Sopranistin) und Sofie Simionidis (Klavier)
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung:
Nicole Hussmann, hussmann@ksi.de
Kurzfilmfestival im Kino
„Augenblicke“ ist eine ambitionierte Kurzfilmreihe mit aktuellen Produktionen, die jährlich bundesweit in ausgewählten Kinos und Spielstätten gezeigt wird. Insgesamt neun Kurzfilme stehen auf dem Programm und bieten eine Auswahl unterschiedlich gestalteter Produktionen mit inhaltlichem und ästhetischem Anspruch, die in Filmhochschulen produziert und auf Filmfestivals gezeigt wurden. Das Programm garantiert 92 Minuten Filmgenuss, gerahmt durch fachkundige und unterhaltsame kinotheoretische Erörterungen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Medienkompetenzzentrums im KSI mit der Medienzentrale des Erzbistums Köln. Die Filme werden in der Studio.Kino.Lounge in Sankt Augustin präsentiert.