Zum Inhalt springen

Veranstaltungsreihe stadt.klima

icon stadt.klima

Der Klimawandel wird nicht nur in Hitzesommern in der Stadt zur Herausforderung: dichte Bebauung, wenig Grünflächen, kaum Auffangmöglichkeiten für Starkregen. Hinzu kommen die Umweltbelastungen durch Verkehr und Abfall sowie ein hoher Ressourcenverbrauch. Auch psychologisch ist die Situation für viele belastend. Was bedeutet der Klimawandel für die Menschen, die hier leben? Wie können Ursachen bekämpft oder Auswirkungen gelindert werden? Und wie sollte ein sozial gerechter Klimaschutz in der Stadt aussehen?

Das KSI wird sich in der zweiten Jahreshälfte dieser Thematik mit besonderem Fokus auf Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis widmen und dazu verschiedene Exkursionen, Podien, Kulturveranstaltungen, online-Gespräche und weitere Bildungsformate anbieten. Alle Veranstaltungen aus der Reihe stadt.klima sind für die Teilnehmenden kostenlos.

Seien Sie dabei, wenn wir uns zum Beispiel Mobilitätsalternativen in Siegburg ansehen, das umstrittene Verkehrsprojekt „Rheinspange“ mit dem
Rad erfahren oder mit Expert/innen aus verschiedenen Fachbereichen diskutieren!

Es kommen ständig neue Angebote dazu.

stadt.klima

Refugium – Digitale Installation mit Lied und Tanz

Achtung erneute Terminverschiebung auf:

13. Oktober 2023, Freitag von 14 Uhr bis 18 Uhr
14. Oktober 2023, Samstag von 10 Uhr bis 18 Uhr

Wir leben in Zeiten zahlreicher Krisen. In unserem künstlerischen Schutz- und Erfahrungsraum in der Siegburger Innenstadt können die Zuschauer/innen für die Dauer eines Liedes Zuflucht finden. Zugrunde liegt der mobilen, audiovisuellen Installation das Lied „Ich bin der Welt abhanden gekommen“ von Gustav Mahler sowie eine tänzerische Performance. Die Installation verbindet klassische Musik mit moderner Technik und zeitgenössischem Tanz an einem öffentlichen Ort.

Ohne Anmeldung, keine Teilnehmerbegrenzung