Zum Inhalt springen

Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Mikrofon Studio

Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation wollen Kontakte herstellen, Inhalte vermitteln, Kirche für und Ihre Themen ins Gespräch bringen. Welche Instrumente und welche Kanäle können genutzt werden und wie funktionieren sie, was macht gute PR-Arbeit aus und wie kann man sich dafür qualifizieren.

Wie können Themen gefunden und gesetzt werden und wie bin ich vor Mikrophon und Kamera authentisch.

Öffentlich.Kompetent.Digital

Logo ÖKD

Eine Veranstaltungsreihe für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der kirchlichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Schreiben und Texten für den Pfarrbrief, Foto- und Bildrechte bei Veröffentlichungen, Videos auf der Homepage oder Social Media in der gemeindlichen Öffentlichkeitsarbeit – diese und ähnliche Themen werden in dieser Kursreihe speziell für Öffentlichkeitsarbeiter/innen in Pfarrgemeinden und Seelsorgebereichen angeboten.

Die Veranstaltungsreihe wird in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk der Erzdiözese Köln sowie mit der Hauptabteilung Medien und Kommunikation des Erzbischöflichen Generalvikariates durchgeführt.

Der Gesamtkurs besitzt fünf Themengebiete und erstreckt sich über ca. vier Monate. Er beginnt mit einem Präsenzwochenende und wird über eine längere Phase mit verschiedenen Online-Kursblöcken in monatlicher Folge fortgesetzt. Mit einer Tagesveranstaltung in Präsenz endet die Kursreihe.

Alle Kurse sind einzeln oder im Paket buchbar. 

„Für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der Öffentlichkeitsarbeit von Pfarrgemeinden und Seelsorgebereiche besteht u.U. die Möglichkeit einer Bezuschussung der Kursgebühren. Bitte fragen Sie dazu in ihrer Pfarrgemeinde nach.“

Derzeit sind zwei Kursdurchläufe in Planung.

Aufbau und Zeitplanung der Kursreihe:

#ökd23

1. Modul: Grundlagen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Social Media 
Präsenzwochenende im Katholisch-Sozialen Institut, Siegburg
Termin:  06. – 07. Mai 2023
Kosten: 165,- €

 

2. Modul: Datenschutz und Urheberrechte
Online-Kursblock via Zoom (1 x 3 Ustd.)

Termin: 25. Oktober 2023, 19:00 Uhr – 21:45 Uhr
Pia Modanese
Kosten: 15,- €

> Zur Anmeldung

3. Modul: Videoproduktion für Social Media und Internet
Online Kursblock via Zoom (2 x 4 Ustd.)

1. und 2. Juni 2023; 17:00 Uhr – 21.00 Uhr
Dr. Guido Vogt (TV-Journalist, Medienwissenschaftler und Organisationsentwickler)
Kosten: 80,- €

 

4. Modul: Audio und Podcastproduktion
Präsenzveranstaltung im Katholisch Sozialen Institut, Siegburg

09. September 2023, (Samstag, 09:00 – 17:00 Uhr)
Martin Mölder, (Journalist und Hörfunkmoderator)
Kosten: 60,- €

> Zur Anmeldung