Zum Inhalt springen

Öffentliche Kommunikation

Gute Öffentlichkeitsarbeit in kirchlichen Einrichtungen stärkt Vertrauen, fördert den Dialog mit der Gesellschaft und macht Angebote sichtbar. Sie trägt dazu bei, christliche Werte und Botschaften zeitgemäß zu kommunizieren, Menschen für Glauben und Gemeinschaft zu begeistern und ihnen Teilhabe und Partizipation zu ermöglichen.

Öffentlich.Kompetent.Digital

6 - ÖKD

Kursreihe für kirchliche Öffentlichkeitsarbeit

Schreiben und Texten für den Pfarrbrief, Foto- und Bildrechte bei Veröffentlichungen, Videos auf der Homepage oder Social Media in der gemeindlichen Öffentlichkeitsarbeit – diese und ähnliche Themen werden in dieser Kursreihe speziell für Öffentlichkeitsarbeiter/innen in Pfarrgemeinden und Seelsorgebereichen angeboten.

Die Veranstaltungsreihe wird in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk der Erzdiözese Köln sowie mit der Bereich Medien & Kommunikation des Erzbistums Köln durchgeführt. Alle Kurse sind einzeln oder im Paket buchbar. 

DigiTheo

6 - DigiTheo

Digitale Wissenschafts- und Glaubenskommunikation für Theolog/-innen

Theolog/-innen nutzen digitale Medien, um Religion zeitgemäß ins Gespräch zu bringen. Je nach Berufsfeld ist dabei ihre wissenschaftliche Expertise gefragt oder es überwiegt ein Interesse an pastoralem Austausch. Aber wie lassen sich theologische Forschungsergebnisse einerseits verständlich aufbereiten? Und wie könnten andererseits Formate aussehen, die darauf abzielen, Glaubensfragen im digitalen Raum zu erschließen?

Die Kursreihe richtet sich an Theologiestudierende sowie theologische Berufseinsteiger/-innen und vermittelt ihnen die Grundlagen öffentlicher theologischer Kommunikation im digitalen Raum. Neben grundlegenden Konzepten und Formaten der digitalen Wissenschafts- und Glaubenskommunikation erproben die Teilnehmenden auch praktische Fertigkeiten der Contentproduktion für soziale Medien, Blogs oder Podcasts. Dabei stärken sie die theologische Bildung und fördern den Dialog zwischen Kirche und Gesellschaft und erproben neue Formen spiritueller Begleitung und innovativer Glaubenskommunikation.