Der Film ist eine Kulturtechnik, die uns einen Einblick in andere Lebenswelten, Themen und Emotionen ermöglicht. Wer sich auf diesen Perspektivwechsel einlässt, geht womöglich mit anderen Augen durch die Welt. Die filmpädagogischen Angebote des Medienkompetenzzentrums möchten anregen zum genauen Hinsehen, einen aufgeklärten Blick auf Filme vermitteln, aber auch pures Kinovergnügen bereiten.
Filmpädagogik
Ökumenische Kurzfilmtage im Rheinland

Filmvorführung mit Impulsen, Regiegespräch und Workshops
Die Ökumenischen Kurzfilmtage stehen in 2025 unter dem Motto „Tu was!“. Angesichts drängender Umbrüche und Transformationen erschallt dieser Ruf an vielen Orten. Demokratie und Wirtschaft sind auf engagierte Beteiligung angewiesen. Aber auch im privaten Bereich stellen sich existenzielle Herausforderungen. Was tun, wenn das sicher Geglaubte plötzlich brüchig wird? Wenn Ideologien oder die Arbeitsbedingungen die Freiheit einschränken? Und brauchen wir allem Handlungsdruck zuwider nicht auch Orte der Ruhe?
In der Filmnacht am Freitag zeigen wir 15 aktuelle Kurzfilme unterschiedlicher Genres und gehen diesen Fragen in unterschiedlichen Formaten nach: in theologischen Impulsen, in einem medienpädagogischen Referat mit Diskussion, in einem Filmgespräch mit zwei Filmschaffenden und in mehreren intensiven Workshops zu einzelnen Kurzfilmen.
Augenblicke

Kurzfilmfestival im Kino
„Augenblicke“ ist eine ambitionierte Kurzfilmreihe mit aktuellen Produktionen, die jährlich bundesweit in ausgewählten Kinos und Spielstätten gezeigt wird. Insgesamt neun Kurzfilme stehen auf dem Programm und bieten eine Auswahl unterschiedlich gestalteter Produktionen mit inhaltlichem und ästhetischem Anspruch, die in Filmhochschulen produziert und auf Filmfestivals gezeigt wurden. Das Programm garantiert 92 Minuten Filmgenuss, gerahmt durch fachkundige und unterhaltsame kinotheoretische Erörterungen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Medienkompetenzzentrums im KSI mit der Medienzentrale des Erzbistums Köln. Die Filme werden in der Studio.Kino.Lounge in Sankt Augustin präsentiert.
Kirchen+Kino

Spielfilmreihe mit ausgezeichneten Produktionen
Kirchen+Kino ist ein ökumenisches Projekt und präsentiert Filme, die von der evangelischen und katholischen Filmarbeit in Deutschland und der Schweiz als Film des Monats hervorgehoben wurden. Es sind überzeugende Produktionen, die unabhängig von ihrer jeweiligen geistigen Beheimatung die Sehnsucht nach dem Anderen, nach einem 'Mehr des Lebens', aufrechterhalten.
Liebe, Hoffnung, Treue, Hingabe, Vertrauen, Leiden, Sterben, Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung, Lebens- und Liebessehnsucht - das sind zentrale Themen des Films, zugleich aber auch Kernthemen christlichen Glaubens. Grund genug, den künstlerisch autonomen Film mit dem Glauben ins Gespräch zu bringen und Fragen danach aufzuwerfen, wie das Leben heute gelingen kann.