"40 Jahre Adolphinum – die Analyse“ – die daktiker und das Städtische Adolphinum feiern 40jähriges Jubiläum"
„Wunderbar, Dr. Bass!“ – wenn OStR Karl-Eduard Krick mit diesen Worten seinen Ex-Chef umschleimt, hat das Publikum wieder einmal ein ganzes Programm der daktiker in den Knochen und Lachmuskeln: traditionell ist dieser Song die erste Zugabe des Quartetts. Und so wird es wohl auch in dem neuen Stück „40 Jahre Adolphinum – die Analyse“ zu einer Wiederbegegnung mit dem lächelfreien Schulleiter des Städtischen Adolphinums kommen.
Seit nun 40 Jahren kommentieren die daktiker (die drei Herren übrigens allesamt ehemalige Religionslehrer) in Szene, Wort und Musik die schulischen Ab- und Hintergründe im Land. Bekannte Figuren wie Schulleiterin Lengowski, die Herren Müller-Liebenstreit, Lass und Krick oder Hausmeister Maus lassen in dem neuen Programm „40 Jahre Adolphinum – die Analyse“ (Premiere am 22. November 2024, wie immer im Stadttheater Lippstadt) Schulalltag und –politik der vergangenen Jahrzehnte noch einmal „Paroli laufen“ (Horst Hrubesch). Unvergessenes (etwa der PISA-Schock) wie Verdrängtes (etwa Chancengerechtigkeit), Aktuelles (etwa Digitalisierung) wie Zukünftiges (etwa Inklusion) wird kabarettistisch be- und durchleuchtet. „Inklusion – Moment, hatten wir das nicht schon mal?“ (Ur) Alte bis brandaktuelle Nummern und Songs werden dabei durch launige Moderation aufgepeppt, sodass am Ende eine zukunftsweisende Analyse schulischer Befindlichkeiten steht. „40 Jahre Adolphinum – die Analyse“: im Schleudergang durch die Schulgeschichte wird so manches unverhofft an die Oberfläche gespült…