Zum Inhalt springen

Sehen, verstehen und vermitteln.

Straßburger Münster

Gäste begleiten in Sakralräumen -

Qualifizierung für Kirchenführer/innen und Gästeführer/innen

Kirchen sind faszinierende Orte mit vielfältiger Geschichte. Architektur, Akustik, Lichtführung und besondere Baumaterialien … schaffen ein einzigartiges Raumerlebnis. Dieses Erlebnis kann durch Kirchenführungen weitergegeben und vermittelt und einem interessierten Publikum nähergebracht werden, sowohl in den Gemeinden selbst, aber auch im touristischen Umfeld. Auf diese Weise kann deutlich gemacht werden, dass Kirchen auch eine gesamtgesellschaftliche und kulturgeschichtliche Bedeutung haben.

Der neu konzipierte Qualifizierungskurs vermittelt inhaltliche Grundlagen aus Architektur, Kirchen- und Kunstgeschichte, führt aber auch in die fundierte Begleitung von Besucherinnen und Besuchern im Kirchenraum ein. Didaktik und Methodik werden im Kirchenraum praktisch eingeübt.

Informationen erhalten Sie bei
Dr. Kirsten Lange-Wittmann, Katholisch-Soziales Institut
lange-wittmann@ksi.de

Andreas Würbel, Thomas-Morus-Akademie Bensberg
wuerbel@tma-bensberg.de

Leitung der Qualifikation
Dr. Martina Langel, Kunsthistorikerin, Köln

In Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der Erzdiözese Köln und dem Bund Heimat und Umwelt

Weiter Informationen folgen in Kürze

Termine der Wochenend-Module

26. bis 28. Januar 2024 (Fr.-So.) 
Thomas-Morus-Akademie Bensberg

23. bis 24. März 2024 (Sa.-So.)
Katholisch-Soziales Institut, Siegburg

4. bis 5. Mai 2024 (Sa.-So.)
Thomas-Morus-Akademie Bensberg

8. bis 9. November 2024 (Fr.-Sa.)
Katholisch-Soziales Institut, Siegburg

Termine der Studientage

5. März 2024 (Di.) - Frühe Kirchen und Archäologie

15. Mai 2024 (Mi.) - Kirchenraumpädagogik

28. September 2024 (Sa.) - Moderne Kirchen

21. November 2024 (Do.) - Liturgische Orte