Zum Inhalt springen

Ethik und Gesellschaft

André Schröder

Unser soziales Umfeld wandelt sich stetig. Rahmenbedingungen, die ein gutes Leben für alle möglich machen, müssen immer neu verhandelt und bedacht werden. In unserem Programmbereich Ethik und Gesellschaft laden wir Sie zu Angeboten ein, die sich einer gerechten Gestaltung der Gesellschaft widmen.

Fachkräfte gewinnen, sichern und halten

lautet das Thema von Social.Innovation.Now. vom

26. - 27. Oktober 2023

Was erwartet euch?

  • Spannende Vorträge zum Thema Talentscouting, Resilienzförderung in Teams und Digitalisierung
  • Barcamp-Sessions
  • Vorstellung innovativer Projekte zur Personalgewinnung und Fachkräftesicherung
  • Bereichernde Gespräche mit Teilnehmer/innen aus dem gesamten Bundesgebiet
  • u.v.m.

Vinylgespräche

Leise rauscht die Schallplatte auf dem Plattenspieler in der Mitte des Raumes und bringt ganz wörtlich die „Tonspur“ zum Klingen. Wir hören gemeinsam darauf, wie sich aus Geräuschen Musik aufbaut und den Raum füllt. Dann hebt sich die Nadel wieder und das Gespräch setzt ein. In unseren Vinylgesprächen finden sich drei zusammen, die nicht unbedingt aus der „Schallplattenzeit“ kommen. Drei, die aber Lust haben, etwas neu zu entdecken. Lust haben, sich inspirieren zu lassen vom Klang vergangener oder auch neuer Musik und diese zum Anlass nehmen möchten, über Gott und die Welt nachzudenken.

Was sind die Songs die Sie oder Ihre Generationen prägten? Begeben Sie sich mit uns auf die Reise und lassen Sie sich anregen von Liedern, die uns etwas erzählen wollen über das Leben und über uns.

 

Moderatoren

Christoph Borries Sebastian Schmidt André Schröder
ev. Berufsschulpfarrer in Grevenbroich,
Podcaster (7 Tage 1 Song)
Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde
Troisdorf mit dem Schwerpunkt
Stadtkirchenarbeit
Referent für Ethik und Gesellschaft
im Katholisch-Sozialen Institut,
Siegburg