Auskünfte:
Annegret Camp-Dirks
Kontakt per Mail
Praxisseminar: Richtig fragen für den Wirtschaftsausschuss:Wirtschaftliche Mitbestimmung in gemeinnützigen Unternehmen in kirchlicher Trägerschaft
Programm
1. Tag: Aufgaben des Wirtschaftsausschusses - Themen herausarbeiten
Zunächste werden allgemein die Regelungen der MAVO zu den wirtschaftlichen Angelegenheiten erklärt und die Aufgaben des Wirtschaftsausschusses vorgestellt. In einem zweiten Schritt werden dann an konkreten Fällen Problemfelder herausgearbeitet, bei denen ein WA unterstützend tätig sein kann.
2. Tag: Informationsrechte geltend machen, Beratungen vorbereiten und durchführen
Anhand der Ergebnisse des ersten Tages werden wir erarbeiten, wie Sie die Informations- und Beratungsrechte geltend machen. Wir erörtern, welche Fragen dem Dienstgeber gestellt werden sollten, welche Antworten der WA erwarten kann und inwiefern diese Antworten bei der MAV-Tätigkeit hilfreich sein können.
3. Tag: Information und Handlungsempfehlung für die MAV - Konflikte lösen
Wir beleuchten, wie Sie die Ergebnisse der WA-Arbeit aufbereiten und welche Informationen aus dem WA für die MAV relevant sind. Der Umgang mit Konflikten, wenn der Dienstgeber die Informations- und Beratungsrechte nicht erfüllt, wird ebenfalls Gegenstand sein.
Empfehlung
Vorherige Teilnahme am "MAVO-Grundkurs" und am Kurs: Wirtschaftliche Mitbestimmung in gemeinnützigen Unternehmen in kirchlicher Trägerschaft, Teil 1: Grundlagen
Hinweis
Der Kurs ist für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses gedacht, die bereits Basiskenntnisse für die Tätigkeit im WA haben und diese nun in die Praxis umsetzen wollen.
Bitte wenn möglich einen Laptop mitbringen!
Kosten
528,- € inkl. Unterkunft und Verpflegung