Vom Ende denken - Eine Entdeckungsreise
Kosten
Bei diesem Seminar wollen wir Sie mitnehmen auf eine gemeinsame Entdeckungsreise mit dem Ziel, Krankheit und Tod aus dem Exil der Sprachlosigkeit zu holen. An fünf Tagen setzen wir uns mit unserem eigenen Bezug zum Ende auseinander.
Wir suchen gemeinsam Orte auf, die mit Vergänglichkeit, Tod und Trauer zu tun haben. Wir stellen neugierige Fragen an Menschen, für die die Endlichkeit zum Alltag gehört und spüren gemeinsam nach, ob und wo diese Dinge in unseren jeweiligen Leben Platz finden können.
Dozenten
Martin Heyer ist Trainer, Organisationsentwickler und Coach. Er hat eine Ausbildung als personenzentrierter Berater (GwG) und Gestalttherapeut (GIK). „Auf Endlichkeit als Thema trifft man eigentlich in allen Prozessen der Beratung und Begleitung von Menschen. Wie auch bei den anderen existenziellen Themen ist es nur die Frage, ob es auch angeschaut werden kann und darf.“
Stefan Freitag ist erfahrener Trainer sowie Dozent an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin. „Mit dem Thema Tod und Sterben kam ich – wie die meisten Menschen – durch persönliche Betroffenheit in seinem engeren Umfeld tiefer in Kontakt. Auch die Zusammenarbeit mit professionellen Sterbe- und Todesarbeitern (Bestatter*innen, Altenpfleger*innen, Hospizarbeiter*innen) führte für mich zur Entwicklung dieser Entdeckungsreise
Bildungsurlaub
Dieses Präsenz-Seminar können Sie bei Ihrem Arbeitgeber als Bildungsurlaub einreichen.