Lesung und Autorinnengespräch:Ronya Othmann liest aus ihrem Buch „Vierundsiebzig“
Die Autorin führt in zerstörte Dörfer, Flüchtlingscamps und Gerichtssäle – Orte der Erinnerung, Gewalt und der Suche nach Gerechtigkeit. Ihre Sprache ist nüchtern, fast dokumentarisch, und gerade dadurch von großer emotionaler Wucht.
Mit Vierundsiebzig hat Ronya Othmann dem „Völkermord an der ethnisch-religiösen Minderheit der Jesiden im kurdischen Irak (2014) ein großes literarisches Denkmal gesetzt, das zugleich eine sehr persönliche Suche nach Herkunft und kultureller Identität ist, die wiederum zentrale Fragen unserer Gegenwart berührt.“ Andreas Platthaus, Juryvorsitz Erich-Loest-Preis
Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir zu einem kleinen Imbiss ein.
Moderation:
Hilde Regeniter, domradio.de
Leitung:
Caroline Di Totto, Aktion Neue Nachbarn
André Schröder, Katholisch-Soziales Institut
Kosten:
12,- € Vorverkauf, 15,- € Abendkasse (inkl. Imbiss)
oder kostenlos im Livestream