Zum Inhalt springen

Rente und KZVK

Dieser Kurs bietet eine Übersicht über das Rentenrecht und die betriebliche Altersvorsorge bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK). Zudem werden aktuelle Themen wie Gesetzesänderungen behandelt. 
Datum:
Mo. 15. Juni 2026 10:00 - Di. 16. Juni 2026 15:30
Art bzw. Nummer:
29.532 - 15.06.2026
Von:
Anne-Barbara Müller-Charjaoui
Ort:
Katholisch-Soziales Institut
Bergstraße 26
53721 Siegburg

Auskünfte:
Annegret Camp-Dirks
Kontakt per Mail

Programm

MAVen sehen sich immer häufiger mit vielen Fragen rund um das Thema Rente konfrontiert.

1. Tag: Einführung in das Rentenrecht

U.a.: Was muss die MAV über das Rentenrecht wissen? Versicherungszeiten (Beschäftigungszeiten, Zeiten aus dem Sozialleistungsbezug, Kindererziehungszeiten); Versicherungsjahre (Anrechnungszeiten, Zurechnungszeit, Kinderberücksichtigungszeiten, Zeiten aus dem Versorgungsausgleich); Rentenarten (Versichertenrenten, Hinterbliebenenrenten); Rentenberechnung (Ermittlung der Rentenhöhe, Altersteilzeit); Aktuelles: gesetzliche Besonderheiten. 

2. Tag: Was muss die MAV über die betriebliche Altersvorsorge im katholisch-kirchlichen und caritativen Dienst wissen?

U.a.: Die kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK) im Überblick; arbeitsrechtliche Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung; Gewährung einer Betriebsrente nach der Satzung der KZVK; betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung, Übertragung von Versorgungsanwartschaften; Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung; Aktuelles.

Empfehlung

Vorherige Teilnahme am "MAVO-Grundkurs" und am "Arbeitsrechtsgrundkurs"

Kosten

363,- € inkl. Unterkunft und Verpflegung

10+ Plätze frei

Anmeldeformular

Bitte geben Sie hier Ihre Dienstadresse ein!

Wichtig: Erfragen Sie bei Ihrer Buchhaltung die Rechnungsanschrift!

Nur bei Abweichung von der Dienstadresse bitte nachstehend die Rechnungsadresse eingeben!

Datenschutz und AGB

Datenschutz *
AGB *
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.