Zum Inhalt springen

Rechtsfragen der Amtsführung

Dieses Thema beinhaltet die Rechtsbeziehungen innerhalb der MAV, zum Dienstgeber als Rechtsträger der Einrichtung, der Gesamtmitarbeitervertretung und den Mitarbeiter/innen. Im Kurs werden unterschiedliche Rechtsfragen behandelt und anhand von Fallbeispielen für die MAV-Praxis greifbar gemacht.
Datum:
Di. 8. Dez. 2026 10:00 - Do. 10. Dez. 2026 15:30
Art bzw. Nummer:
25.429 - 08.12.2026
Von:
Anne-Barbara Müller-Charjaoui
Ort:
Katholisch-Soziales Institut
Bergstr. 26
53721 Siegburg

Auskünfte:
Annegret Camp-Dirks
Kontakt per Mail

Programm

1. Tag: Rechtsfragen der Amtsführung der MAV

U.a.: Welche Aufgaben haben Vorsitzende/r und stellvertretende/r Vorsitzende/r der MAV? Welche Rechte und Pflichten haben die MAV-Mitglieder? Inwieweit ist eine Einflussnahme durch Dritte im Rahmen der Autonomie der Amtsführung zulässig?

2. Tag: Fortführung des Themas

U.a.: Inwieweit bestehen formale und materielle Regelungen über den Beschluss der MAV? Welchen Inhalt und Umfang hat die Verschwiegenheitspflicht? Welche Bedeutung und welchen Inhalt hat das Gebot der vertrauensvollen Zusammenarbeit?

3. Tag: Fortführung des Themas

U.a.: Innerhalb welcher rechtlichen Grenzen kann die MAV die innerbetriebliche Kommunikation mit der Belegschaft innerhalb der Einrichtung gestalten?

Empfehlung

Vorherige Teilnahme am "MAVO-Grundkurs"

Hinweis

Bitte MAVO und AVR bzw. KAVO mitbringen!

Kosten

643,- € inkl. Unterkunft und Verpflegung

10+ Plätze frei

Anmeldeformular

Bitte geben Sie hier Ihre Dienstadresse ein!

Wichtig: Erfragen Sie bei Ihrer Buchhaltung die Rechnungsanschrift!

Nur bei Abweichung von der Dienstadresse bitte nachstehend die Rechnungsadresse eingeben!

Datenschutz und AGB

Datenschutz *
AGB *
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.