Zum Inhalt springen

„Tu was!“:Ökumenische Kurzfilmtage im Rheinland 2025

Die Ökumenischen Kurzfilmtage 2025 finden erstmalig im Katholisch-Sozialen Institut statt. Insgesamt 15 aktuelle Kurzfilme werden vorgeführt und in Impulsen, Regiegesprächen und Workshops erschlossen.
Datum:
Fr. 14. Nov. 2025 18:00 - So. 16. Nov. 2025 13:00
Art bzw. Nummer:
28.307
Von:
Andreas Menne
Ort:
Katholisch-Soziales Institut
Bergstr. 26
53721 Siegburg

Auskünfte:
Nicole Hußmann
Kontakt per Mail

Die Ökumenischen Kurzfilmtage stehen in diesem Jahr unter dem Fokus „Tu was!“. Angesichts zahlreicher Umbrüche und drängender Transformationen erschallt dieser Ruf an vielen Orten. Die Demokratie und auch die Wirtschaft sind auf engagierte Beteiligung angewiesen. Aber auch im privaten Bereich stellen sich existenzielle Herausforderungen – für den Einzelnen, in den persönlichen Beziehungen und in der Familie – sowie in Schule und Beruf. Was tun, wenn das sicher Geglaubte plötzlich brüchig wird? Wenn Ideologien oder die Arbeitsbedingungen die Freiheit einschränken? Und brauchen wir allem Handlungsdruck zuwider nicht auch Orte der Ruhe?

In der Filmnacht am Freitag zeigen wir 15 aktuelle Kurzfilme unterschiedlicher Genres und gehen diesen Fragen in unterschiedlichen Formaten nach – in theologischen Impulsen am Morgen und am Abend, in einem medienpädagogischen Referat mit Diskussion, in einem Filmgespräch mit zwei Filmschaffenden und in mehreren intensiven Workshops zu einzelnen Kurzfilmen.

In diesem Jahr wird u.a. der erfahrene Filmemacher Christoph Lauenstein mit „Der perfekte Tag“ aus dem Jahr 2024 dabei sein. Für den Animationsfilm „Balance“ hat er 1990 einen Oscar erhalten und ist zum Klassiker in der Bildungsarbeit geworden. In einer Werkschau werden wir auf die Produktionen der berühmten Lauenstein-Brüder zurückblicken und interessante Details erfahren.

Kosten: 
Komplette Tagung mit zwei Übernachtungen und Verpflegung: 99,00 € (regulär) / 32,50 € (reduziert) 
Teilnahme bis Samstagmittag mit einer Übernachtung und Verpflegung:  49,50 € (regulär) / 16,50 € (reduziert)
Teilnahme an der Filmnacht am Freitagabend: kostenlos (um Anmeldung wird gebeten)
Die reduzierte Teilnahmegebühr gilt für Schüler/-innen, Studierende, Auszubildende, Lehramtsanwärter/-innen, Menschen mit Beeinträchtigung und nicht erwerbstätige Menschen.

Link zur Anmeldung