Zum Inhalt springen

Gregorianik–Workshop zu den Psalmen

Die Ordensregel des Heiligen Benedikt wird mit den Stichworten: ora et labora et lege (bete, arbeite und lese) beschrieben. An diesem Wochenende wollen wir uns mit dem Beten und Lesen der über 2.500 Jahre alten Psalmen beschäftigen.
Datum:
Fr. 6. Okt. 2023 16:00 - So. 8. Okt. 2023 14:00
Art bzw. Nummer:
23.049 - 06.10.2023
Von:
Kirsten Lange-Wittmann
Ort:
Katholisch-Soziales Institut
Bergstr. 26
53721 Siegburg

Auskünfte:
Claudia Lorscheter
Kontakt per Mail

Diese Gebete, oder besser gesagt: Lieder, in denen sämtliche Regungen und Gefühle des Menschen zum Ausdruck und vor Gott gebracht werden, geben uns Anregung für unser heutiges Leben. Gerade das benediktinische Stundengebet besteht zum Großteil aus Psalmengebet, wir wollen uns ihm in der Beschäftigung mit verschiedenen Texten, im meditativen Gebet und in der gesungenen Form der Psalmodie nähern. Daher wird der Workshop durch das Stundengebet strukturiert. Zum Abschluss werden wir den Gottesdienst am Sonntag mitgestalten.

Über den Dozenten

P. Nikolaus Nonn OSB studierte Theologie in Bonn und Freiburg sowie Gregorianischen Choral in Essen-Werden. 1984 trat er in die Benediktinerabtei Königsmünster, Meschede, ein und empfing 1988 die Priesterweihe.

Seit Mai 2012 lebt er in der Cella Sankt Benedikt, Hannover, deren Superior er seit 2013 ist. P. Nikolaus Nonn OSB ist Dozent für Gregorianik und Liturgik mit Lehraufträgen an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover und der Musikhochschule Lübeck.

 

In Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer des Michaelsberges e.V. 

Kosten

250,- € Kurs inkl. Unterkunft/Verpflegung

10+ Plätze frei

Anmeldeformular

Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.