Zusammenhalt auch in unsicheren Zeiten:Solidaritätsbekundung an der Kreispolizeistelle Siegburg

von Julia Schneider
Das Kunst- und Bildungsforum Siegburg (KuBiFo) hatte sich mit Vertreter/innen aus dem Vorstand und Jugendlichen bei der Siegburger Kreispolizei angekündigt, um einen Blumenstrauß zu übergeben. Als Partner im interreligiösen Dialog und der interkulturellen Verständigung war auch das KSI eingeladen.
Der Abteilungsleiter Polizei, Andreas Piastowski, begrüßte gemeinsam mit dem Kontaktbeamten für interkulturelle und interreligiöse Angelegenheiten, Jürgen Weißberg, alle Anwesenden. Er teilte seine Betroffenheit über den Tod des Mannheimer Kollegen mit. Derartige Vorfälle erinnern immer wieder daran, welchen Gefahren sich die Polizeibeamt/innen täglich für unser aller Sicherheit stellen müssen und wie sehr der Tod des jungen Beamten alle berührt. Jeden Tag sind die Polizist/innen im Einsatz, um das friedvolle Miteinander aufrecht zu erhalten. Die Frage, weshalb der Täter zur Waffe griff, wird wohl niemals abschließend geklärt werden. Es wird immer Menschen geben, die anderen Leid zufügen, so Herr Piastowski zu den Anwesenden. Er plädierte an alle, dass die Demokratie nur aufgrund eines Gefühls von Zusammengehörigkeit bestehen kann.
Nach der kurzen Ansprache bekamen alle Anwesenden die Möglichkeit, sich vorzustellen. Alle Aussagen waren geprägt von einem tiefen Respekt und großer Wertschätzung gegenüber der Polizeiarbeit und dem täglichen Einsatz der Beamt/innen. Das Lob und die Anerkennung spenden den Polizist/innen in dieser Zeit sehr viel Trost und Motivation für ihren Berufsalltag.
Alle Teilnehmenden waren sich einig, dass nur das Miteinander, gegenseitige Wertschätzung, Akzeptanz, Kommunikation und Toleranz der Schlüssel für den Frieden sind.