Hauszeitschrift des Katholisch-Sozialen Instituts:KSI-Inform 1-2024 erschienen

Aus dem Inhalt des KSI-Inform
Im KSI-Inform gibt es zudem einen kurzen Einblick in den KSI-Neujahrsempfang von Januar 2024 sowie dem Gastvortrag der Referentin Ellen Heinrichs zum Thema "Kritischer Journalismus" (Seite 11). Ein weiterer Höhepunkt im Frühjahr war die Verleihung der Kardinal-Frings-Medaille an Bärbel Ackerschott, der Gründerin der Kölner Notschlafstelle "Notel" (Seite 12). Im beginnenden Jahr konnte auch die erste Kunstausstellung 2024 im Kreuzgang der Abtei präsentiert werden: Albrecht Behmel stellte seinen Bilderzyklus "Genesis" aus (Seite 4). Inhaltliche Beiträge aus dem pädagogischen Team des Katholisch-Sozialen Instituts runden die Ausgabe ab: In der Rubrik „Debatte“ (Seite 3) beschäftigt sich der Referent für den Bereich „Sozialethik“ - André Schröder - mit dem Thema „Data Illiteracy – der Analphabetismus des Digitalen Zeitalters. Andreas Menne wiederum - Leiter des hauseigenen Medienkompetenzzentrums - schreibt auf Seite 5 des KSI-Informs über das Thema „offene KI für eine freie Bildung“.
Im Mittelteil des Heftes finden Sie zudem unsere Veranstaltungsübersicht für die Monate Mai bis August 2024.
Unter dem folgenden Link kann die Online-Ausgabe des KSI-Informs abgerufen werden: https://kurzelinks.de/411i