Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
KSI-Treffpunkt
Suche
Service-Links
Startseite
KSI-Treffpunkt
Suche
Veranstaltungen
Beruf und Schule
Beruf und Schule
Berufsbezogene Bildung
Management im Bereich Kinder- und Jugendhilfe
Weinsberger Forum
MAV-Fortbildungen
Linksammlung für MAVen
MAV-Podcasts
Veranstaltungsübersicht
Ethik und Gesellschaft
Ethik und Gesellschaft
Digitaler Espresso
Kommunikation.Sozial.Digital
Ökologisch.Sozial.Digital
Bildung.Sozial.Digital
Kirche.Sozial.Digital
Inner Development Goals
Social.Innovation.Now.
Barcamp
Gallery Walk
Call for Ideas
Veranstaltungsrückblick
Veranstaltungsübersicht
Kunst und Kultur
Kunst und Kultur
Kirchen-Kabarett-Marathon
Kunst-Akademie
Musik-Akademie
Qualifizierung Kirchenführung
Veranstaltungsübersicht
Medien und Kommunikation
Medien und Kommunikation
Medienpädagogik
Medien in Kita und Schule
Digitale Bildung
Filmpädagogik
Öffentliche Kommunikation
MultimediaLAB
Veranstaltungsübersicht
Menschen und Termine
Menschen und Termine
Kirchliche Seniorenarbeit
HeimatNatur
#heimatnatur 1
#heimatnatur 2
#heimatnatur 3
Veranstaltungsübersicht
Theologie und Spiritualität
Theologie und Spiritualität
Angebote des Karmel
Veranstaltungsübersicht
Veranstaltungsübersicht
Service
AGB
Bildungsurlaub
Download
Aktuelle Flyer
Download-Archiv
ksi-inform
ksi-inform - E-Paper
Newsletter
Parken
Podcasts
Pressebereich
Über uns
Digitale Nachhaltigkeit
Film
Gottesdienst
Geschichte
Kuratorium
Profil
Qualitätsmanagement
Kontakt
Ansprechpartner
Blog
Tagungshaus
Suche
Los
Barrierefrei
KSI
Testseite
Liste mit allen Elementen für KSI
Organspende
:
Ein kritischer Blick auf die sogenannte Widerspruchslösung
2. Okt. 2024
Die aktuelle Debatte um eine rechtliche Neugestaltung der postmortalen Organspende in Deutschland bietet eine gute Gelegenheit, um die Stärken und Schwächen unseres Transplantationssystems kritisch zu analysieren. Auf den ersten Blick scheint vieles dafür zu sprechen, das gegenwärtige Informations-Modell zugunsten einer sog. Widerspruchslösung aufzugeben, bei der alle diejenigen automatisch zu Organspendern werden, die dem nicht ausdrücklich widersprochen haben. ...
Mehr
Siegburger Michaelsberg umgestaltet
:
Der Berg ruft! Entdecken, erhalten, erneuern, erkunden und eröffnen
25. Sept. 2024
Der Michaelsberg – im Herzen von Siegburg, von überall aus sichtbar, mit einem Spielplatz, Fitnessgeräten, idyllischen Wegen, Bänken, Liegen, Wiesen, bunten Blumen, Stauden, alten Bäumen, Weinstöcken, Obstbäumen und nicht zu vergessen: einer traumhaften Aussicht! Doch nicht immer war der Michaelsberg so angelegt, wie wir ihn heute kennen.
Mehr
Mitarbeiterbaum
:
KSI-Mitarbeitende pflanzen Apfelbaum
24. Sept. 2024
Im Rahmen einer Andacht pflanzten die Mitarbeitenden des Katholisch-Sozialen Instituts einen Apfelbaum. Der "rote Berlepsch" soll den Kolleginnen und Kollegen zukünftig eine reiche Apfelernte bescheren.
Mehr
Langjähriger Direktor Prof. Dr. Ralph Bergold geht in den Ruhestand
:
André Schröder übernimmt kommissarische Leitung des Katholisch-Sozialen Instituts
11. Sept. 2024
Die Akademie für Erwachsenenbildung KSI in Siegburg wird ab Mitte September von André Schröder kommissarisch geleitet. Schröder folgt auf Prof. Dr. Ralph Bergold, der in den Ruhestand geht.
Mehr
Kooperationsveranstaltung mit der Konrad-Adenauer-Stiftung
:
Guter Wohnraum für alle - Utopie oder möglich?
5. Juli 2024
Es betrifft uns alle – egal in welcher Lebenssituation. Uns treibt die Frage: „Wo und wie kann ich bezahlbar leben?“ immer häufiger um. Diesem brisanten Thema widmeten sich das Katholisch-Soziale Institut und die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) am 21. und 22. Juni aus der Sicht der sozialen Marktwirtschaft. Begrüßt wurden die Teilnehmenden bei einer Tasse Kaffee und Gebäck von KSI-Referent André Schröder und Dr. ...
Mehr
21 Jahre Tätigkeit für das KSI
:
Verabschiedung von Heinz-Peter Brenner
25. Juni 2024
Als freier Referent im Bereich "Berufliche Weiterbildung" wurde Heinz-Peter Brenner nach 21 Jahren verabschiedet. Er entwickelte und prägte die Seminarreihe "Management in Diensten und Einrichtungen der Erziehungshilfe".
Mehr
Tech for God - Tech for Good?
:
Angeklemmt oder abgehängt? Wie steht es um die Digitalisierung der Kirchen heute?
24. Juni 2024
Das Thema Kirche und Digitalisierung ist eines, das das KSI schon länger beschäftigt. Dieses Mal wurde jedoch nicht auf dem Michaelsberg, sondern in Köln diskutiert. Die Macromedia-Hochschule lud Expertinnen und Experten aus der evangelischen und der katholischen Kirche in seine Räumlichkeiten zur Veranstaltung „Tech for Good – Tech for God?“ ein. ...
Mehr
Interreligiöser Gesprächsabend
:
Maria im Koran als Herausforderung für Islam und Christentum
17. Juni 2024
Beim letzten interreligiösen Gesprächsabend vor der Sommerpause konnten sich die Teilnehmenden auf einen spannenden Gast freuen: Klaus von Stosch, einer der wichtigsten Vordenker der komparativen Theologie in Deutschland, berichtete aus seinen Forschungen zu Maria im Koran. Nicht nur in der Bibel, sondern auch im Koran kommt Maria eine zentrale Rolle zu. Von Stosch erläuterte den Anwesenden die Relevanz Mariens nicht nur für die theologische Forschung und den interreligiösen Dialog. ...
Mehr
Zusammenhalt auch in unsicheren Zeiten
:
Solidaritätsbekundung an der Kreispolizeistelle Siegburg
11. Juni 2024
Die Messerattacke auf einen Polizisten in Mannheim erschütterte das gesamte Land. Am 05. Juni fand in der Kreispolizeibehörde Siegburg eine Solidaritätsbekundung für den am 31. Mai getöteten Mannheimer Polizisten Rouven L. statt.
Mehr
Veranstaltungsreihe im KSI
:
Projekt stadt.klima
5. Juni 2024
Städte sind aufgrund dichter Bebauung und Versiegelung, weniger Grünflächen und höherem Verkehrsaufkommen anders vom Klimawandel betroffen als das Umland. Das KSI hat sich in der zweiten Jahreshälfte des Jahres 2023 der Thematik „Stadt und Klima“ mit besonderem Fokus auf Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis gewidmet. Insbesondere das Thema Mobilität hat uns dabei beschäftigt. ...
Mehr
Erste Seite
1
7
8
9
10
11
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!