Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
KSI-Treffpunkt
Suche
Service-Links
Startseite
KSI-Treffpunkt
Suche
Veranstaltungen
Beruf und Schule
Beruf und Schule
Berufsbezogene Bildung
Management im Bereich Kinder- und Jugendhilfe
Weinsberger Forum
Inner Development Goals
MAV-Fortbildungen
Linksammlung für MAVen
MAV-Podcasts
Veranstaltungsübersicht
Ethik und Gesellschaft
Ethik und Gesellschaft
Digitaler Espresso
Kommunikation.Sozial.Digital
Ökologisch.Sozial.Digital
Bildung.Sozial.Digital
Kirche.Sozial.Digital
Social.Innovation.Now.
Barcamp
Gallery Walk
Call for Ideas
Veranstaltungsrückblick
Veranstaltungsübersicht
Kunst und Kultur
Kunst und Kultur
Kirchen-Kabarett-Marathon
Kunst-Akademie
Musik-Akademie
Qualifizierung Kirchenführung
Veranstaltungsübersicht
Medien und Kommunikation
Medien und Kommunikation
Medienpädagogik
Medien in Kita und Schule
Digitale Bildung
Filmpädagogik
Öffentliche Kommunikation
MultimediaLAB
Veranstaltungsübersicht
Menschen und Termine
Menschen und Termine
Kirchliche Seniorenarbeit
HeimatNatur
#heimatnatur 1
#heimatnatur 2
#heimatnatur 3
Veranstaltungsübersicht
Theologie und Spiritualität
Theologie und Spiritualität
Angebote des Karmel
Veranstaltungsübersicht
Veranstaltungsübersicht
Service
AGB
Bildungsurlaub
Download
Aktuelle Flyer
Download-Archiv
ksi-inform
ksi-inform - E-Paper
Newsletter
Parken
Podcasts
Pressebereich
Über uns
Digitale Nachhaltigkeit
Film
Gottesdienst
Geschichte
Kuratorium
Profil
Qualitätsmanagement
Kontakt
Ansprechpartner
Blog
Tagungshaus
Suche
Los
Barrierefrei
KSI
Testseite
Liste mit allen Elementen für KSI
Kalligrafie – oder die stille Kunst eine Feder zu führen
21. Mai 2026 15:00 - 25. Mai 2026 14:00
Lernen Sie das Schreiben mit Tusche, Feder und anderen Schreibgeräten und das Gestalten erster Schriftbilder. In der ersten Hälfte dieses Kurses beschäftigen wir uns mit dem Rhythmus und der Schriftproportion exemplarischer, klassischer Alphabete in Kombination mit Elementen der eigenen Handschrift.
Mehr
Kirchen + Kino
:
Heldin
20. Mai 2026 19:30 - 21:30
Regisseurin Petra Volpe und ihre Kamerafrau Judith Kaufmann folgen einer Krankenschwester durch ihren Arbeitsalltag: eine Schicht, konzentriert in 90 Minuten. In dem Maße, in dem die von Leonie Benesch wunderbar normal und nahbar gespielte „Heldin“ unter Druck gerät, dynamisiert sich die Handlung.
Mehr
Kirchen + Kino
:
Heldin
19. Mai 2026 19:30 - 21:30
Regisseurin Petra Volpe und ihre Kamerafrau Judith Kaufmann folgen einer Krankenschwester durch ihren Arbeitsalltag: eine Schicht, konzentriert in 90 Minuten. In dem Maße, in dem die von Leonie Benesch wunderbar normal und nahbar gespielte „Heldin“ unter Druck gerät, dynamisiert sich die Handlung.
Mehr
Rechtsgrundlagen für Mitarbeitervertreter/innen
:
MAVO-Grundkurs
18. Mai 2026 10:00 - 21. Mai 2026 15:30
In diesem Kurs führen wir in das besondere kirchliche Dienstrecht in Zusammenhang mit dem staatlichen Arbeitsrecht ein. Wir informieren über die unterschiedlichen Mitwirkungsmöglichkeiten, die Rechte und Pflichten der MAV. Neben den theoretischen Grundlagen beleuchten wir die Praxis der MAV-Arbeit und der DiAG MAV.
Mehr
Aufgaben und Beteiligungsrechte der MAV
:
Datenschutz und Mitarbeiterüberwachung
11. Mai 2026 10:00 - 12. Mai 2026 15:30
Dieser Kurs greift komplexe rechtliche, technische und organisatorische Fragestellungen im Lichte von KDG und EU-DGSVO auf, damit Mitarbeitervertretungen ihren Kontroll- und Mitbestimmungsrechten und -Pflichten beim Einsatz moderner Technologien nachkommen können.
Mehr
Konfliktmanagement für Mitarbeitervertreter/innen
:
Kommunikation für Fortgeschrittene: Der Konflikt
11. Mai 2026 10:00 - 13. Mai 2026 15:30
In diesem Kurs erhalten Sie Basiswissen über Kommunikations- und Handlungsmodelle und erfahren, wie Konflikte entstehen. Sie lernen, Probleme und Konflikte einzuschätzen und den konstruktiven Umgang damit.
Mehr
Einführung und Überblick in Theorie und Praxis. Eine Kooperation mit dem Medienkompetenzzentrum des KSI.
:
Öffentlichkeitsarbeit der MAV: Grundlagen
11. Mai 2026 10:00 - 12. Mai 2026 15:30
Als MAV sichtbar zu sein, ist wichtig, um als kompetente/r Ansprechpartner/in wahrgenommen zu werden, um die Kolleg/innen für die Anliegen der MAV zu interessieren, um Meinungen einzuholen, um für die Mitarbeit in der MAV zu werben, um vom Dienstgeber als relevante Größe betrachtet zu werden.
Mehr
Weiterführende Lektionen für den Wirtschaftsausschuss der MAVen in Unternehmen kirchlicher Trägerschaft
:
OÜW 2: Hilfe, die Investitionsstaus in meinem Unternehmen werden größer!
8. Mai 2026 9:00 - 12:30
Damit ein Unternehmen attraktiv bleibt, muss es instandgehalten werden. Die angebotenen Dienstleistungen z.B. in der Pflege hängen von vorhandenen und funktionsfähigen Ressourcen (Technik, Strom, Wasser, Heizung etc.) ab. Sind diese Ressourcen nicht vorhanden, muss die Dienstleistung im schlimmsten Fall eingestellt werden. Damit sinkt die Attraktivität für die Kunden und das Image des Unternehmens ist in Gefahr. ...
Mehr
Rechtsgrundlagen für Mitarbeitervertreter/innen
:
MAVO-Grundkurs
4. Mai 2026 10:00 - 7. Mai 2026 15:30
In diesem Kurs führen wir in das besondere kirchliche Dienstrecht in Zusammenhang mit dem staatlichen Arbeitsrecht ein. Wir informieren über die unterschiedlichen Mitwirkungsmöglichkeiten, die Rechte und Pflichten der MAV. Neben den theoretischen Grundlagen beleuchten wir die Praxis der MAV-Arbeit und der DiAG MAV.
Mehr
Wirtschaftliche Mitbestimmung in gemeinnützigen Unternehmen in kirchlicher Trägerschaft - Teil 2: Analyse des Jahresabschlusses
4. Mai 2026 10:00 - 6. Mai 2026 15:30
Dieser Kurs vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse für Ihr Engagement im Wirtschaftsausschuss.
Mehr
Erste Seite
1
4
5
6
7
8
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!