Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
KSI-Treffpunkt
Suche
Service-Links
Startseite
KSI-Treffpunkt
Suche
Veranstaltungen
Beruf und Schule
Beruf und Schule
Berufsbezogene Bildung
Management im Bereich Kinder- und Jugendhilfe
Weinsberger Forum
Inner Development Goals
MAV-Fortbildungen
Linksammlung für MAVen
MAV-Podcasts
Veranstaltungsübersicht
Ethik und Gesellschaft
Ethik und Gesellschaft
Digitaler Espresso
Kommunikation.Sozial.Digital
Ökologisch.Sozial.Digital
Bildung.Sozial.Digital
Kirche.Sozial.Digital
Social.Innovation.Now.
Barcamp
Gallery Walk
Call for Ideas
Veranstaltungsrückblick
Veranstaltungsübersicht
Kunst und Kultur
Kunst und Kultur
Kirchen-Kabarett-Marathon
Kunst-Akademie
Musik-Akademie
Qualifizierung Kirchenführung
Veranstaltungsübersicht
Medien und Kommunikation
Medien und Kommunikation
Medienpädagogik
Medien in Kita und Schule
Digitale Bildung
Filmpädagogik
Öffentliche Kommunikation
MultimediaLAB
Veranstaltungsübersicht
Menschen und Termine
Menschen und Termine
Kirchliche Seniorenarbeit
HeimatNatur
#heimatnatur 1
#heimatnatur 2
#heimatnatur 3
Veranstaltungsübersicht
Theologie und Spiritualität
Theologie und Spiritualität
Angebote des Karmel
Veranstaltungsübersicht
Veranstaltungsübersicht
Service
AGB
Bildungsurlaub
Download
Aktuelle Flyer
Download-Archiv
ksi-inform
ksi-inform - E-Paper
Newsletter
Parken
Podcasts
Pressebereich
Über uns
Digitale Nachhaltigkeit
Film
Gottesdienst
Geschichte
Kuratorium
Profil
Qualitätsmanagement
Kontakt
Ansprechpartner
Blog
Tagungshaus
Suche
Los
Barrierefrei
KSI
Testseite
Liste mit allen Elementen für KSI
Die Bedeutung der Rechtsprechung der staatlichen Arbeitsgerichte für Mitbestimmungsrechte nach MAVO
5. Okt. 2026 10:00 - 6. Okt. 2026 16:30
Mitbestimmungsrechte nach der MAVO haben häufig einen direkten Bezug zum Individualarbeitsrecht. Für alle Fragen des Individualarbeitsrechts sind die staatlichen Arbeitsgerichte zuständig. Dies gilt auch für die Festlegung der Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Religionsgemeinschaften. Für eine ordnungsgemäße Wahrnehmung der Rechte nach der MAVO ist daher die Kenntnis dieser Rechtsprechung der staatlichen Arbeitsgerichte unverzichtbar.
Mehr
Präsentieren - Moderieren - Gespräche führen
:
Strukturgebende Kommunikation
28. Sept. 2026 10:00 - 30. Sept. 2026 15:30
In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Bestandteile der strukturgebenden Kommunikation in der MAV-Arbeit kennen: Dazu gehört die professionelle Präsentation von Ideen, etwa wenn die MAV von ihrem Vorschlagsrecht Gebrauch macht.
Mehr
Weiterführende Lektionen für den Wirtschaftsausschuss der MAVen in Unternehmen kirchlicher Trägerschaft
:
OÜW 3: Hilfe, der Fachkräftemangel und die notwendige Einstellung von Zeitarbeitskräften werden vom Kostenträger nicht refinanziert!
25. Sept. 2026 9:00 - 12:30
In diesem Kurs lernen Sie, wie die MAV die größer werdende Deckungslücke erkennen und im Wirtschaftsausschuss mit der Geschäftsführung thematisieren kann.
Mehr
Wirtschaftliche Mitbestimmung in gemeinnützigen Unternehmen in kirchlicher Trägerschaft - Teil 1: Grundlagen
21. Sept. 2026 10:00 - 23. Sept. 2026 15:30
Dieser Kurs vermittelt die Basiskenntnisse für Ihr Engagement im Wirtschaftsausschuss.
Mehr
Eine Herausforderung für den Dritten Weg
:
Betriebsübergang und Betriebsänderung
21. Sept. 2026 10:00 - 23. Sept. 2026 16:00
Thema des Seminars sind die auf der Freiheit der unternehmerischen Entscheidung basierenden Möglichkeiten der Umstrukturierung und Übertragung des Betriebs.
Mehr
Rechtsgrundlagen für Mitarbeitervertreter/innen
:
MAVO-Grundkurs
14. Sept. 2026 10:00 - 17. Sept. 2026 15:30
In diesem Kurs führen wir in das besondere kirchliche Dienstrecht in Zusammenhang mit dem staatlichen Arbeitsrecht ein. Wir informieren über die unterschiedlichen Mitwirkungsmöglichkeiten, die Rechte und Pflichten der MAV. Neben den theoretischen Grundlagen beleuchten wir die Praxis der MAV-Arbeit und der DiAG MAV.
Mehr
Beendigung, Kündigungsschutz und Arbeitsgerichtsbarkeit
14. Sept. 2026 10:00 - 16. Sept. 2026 15:30
Neben der Vermittlung des Wissens über die Gründe zur Beendigung von Dienstverhältnissen und fristlose bzw. fristgerechte Kündigungen gibt der Kurs einen umfassenden Überblick über den allgemeinen Kündigungsschutz und die Möglichkeiten der Arbeitsgerichtsbarkeit.
Mehr
Rechtsgrundlagen für Mitarbeitervertreter/innen
:
MAVO-Grundkurs
7. Sept. 2026 10:00 - 10. Sept. 2026 15:30
In diesem Kurs führen wir in das besondere kirchliche Dienstrecht in Zusammenhang mit dem staatlichen Arbeitsrecht ein. Wir informieren über die unterschiedlichen Mitwirkungsmöglichkeiten, die Rechte und Pflichten der MAV. Neben den theoretischen Grundlagen beleuchten wir die Praxis der MAV-Arbeit und der DiAG MAV.
Mehr
Einführung in die Arbeitsvertragsrichtlinien
:
Arbeitsrechtsgrundkurs - AVR
7. Sept. 2026 10:00 - 9. Sept. 2026 15:30
Für Sie gelten die AVR des Deutschen Caritasverbandes? Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Grundlagen des Arbeitsvertragsrechts unter besonderer Berücksichtigung der AVR.
Mehr
Praxisseminar: Richtig fragen für den Wirtschaftsausschuss
:
Wirtschaftliche Mitbestimmung in gemeinnützigen Unternehmen in kirchlicher Trägerschaft
2. Sept. 2026 10:00 - 4. Sept. 2026 15:30
Sie haben bereits Basiskenntnisse über Ihre Informations- und Beratungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten. Haben Sie noch Probleme, das erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen? Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen die Sicherheit zu geben, die Rechte des Wirtschaftsausschusses ordnungsgemäß auszuüben und darauf hinzuwirken, dass der Dienstgeber seine Pflichten erfüllt.
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!