Zum Inhalt springen

Herzlich Willkommen!

Willkommen auf dem Blog des Katholisch-Sozialen Instituts! An dieser Stelle erfahren Sie Aktuelles aus unserem Haus, zu unseren Aktionen und Veranstaltungen. Zudem finden Sie auf diesem Blog inhaltliche Beiträge des pädagogischen Teams des KSI. 

  • 5. Juni 2024 Andreas Kaul
    Städte sind aufgrund dichter Bebauung und Versiegelung, weniger Grünflächen und höherem Verkehrsaufkommen anders vom Klimawandel betroffen als das Umland. Das KSI hat sich in der zweiten Jahreshälfte des Jahres 2023 der Thematik „Stadt und Klima“ mit besonderem Fokus auf Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis gewidmet. Insbesondere das Thema Mobilität hat uns dabei beschäftigt. Wir haben Exkursionen, Kulturveranstaltungen und andere sehr unterschiedliche Bildungsformate für eine breite Zielgruppe angeboten.
    Fotos der Fahrradexkursion 'Rheinspange' am 14.10.2023
    Fahrradexkursion zur geplanten 'Rheinspange' an der A 59
  • 29. Mai 2024 Andreas Kaul
    Am 23. Mai bestand das Grundgesetz 75 Jahre. Auch in Siegburg wurde dieses Jubiläum gefeiert. Natürlich mit denen, auf die es in den nächsten Jahrzehnten beim Erhalt und der Weiterentwicklung der deutschen Verfassung ankommt.
    Kundgebung am 23. Mai auf dem Siegburger Marktplatz
    75 Jahre Grundgesetz
  • 27. Mai 2024 Andreas Kaul
    Gemeinsam mit dem "Kunst- und Bildungsforum Bonn-Rhein-Sieg e. V." (Kubifo) veranstaltet das KSI regelmäßig das Format "Interreligiöse Gesprächsrunde". Am 14. Mai 2024 ging es um das Thema "Musik in den Religionen".
    Spieltisch der historischen Klais-Orgel in St. Elisabeth Bonn
    Orgelspieltisch
  • 22. Mai 2024 Andreas Kaul
    Fortbildungen für moderne Führungskräfte gibt es viele und jede beansprucht für sich, genau die Fertigkeiten zu vermitteln, die Menschen in Leitungspositionen heute brauchen. Mit unseren Seminar IDG Leadership Skills begeben wir uns aber tatsächlich auf ganz neues Terrain und stehen dennoch auf sicheren Füßen.
    pexels-fauxels-3184405 Lizenz vom KSI erworben
    pexels-fauxels-3184405
  • 8. Mai 2024 Andreas Kaul
    Unser Bildungssystem könnte sich durch den Einsatz von KI in Zukunft grundlegend verändern: Das betrifft Lernformen und Unterrichtskonzepte genauso wie alternative Prüfungsformate und neue Kriterien der Leistungsbewertung, aber auch umfassende Kompetenzen der Recherche und Bewertung von Informationen. Das Medienkompetenzzentrum im KSI beteiligt sich daher am „Forum offene KI in der Bildung“. Im Austausch mit vielen Bildungsakteur/-innen aus dem gesamten Bundesgebiet entsteht dabei in insgesamt fünf Schreibwerkstätten ein gemeinsames Arbeitspapier, das Ideen einer offenen Nutzung und demokratischen Gestaltung von Künstlicher Intelligenz in Bildungskontexten entwickelt.
    AdobeStock_636129349
    AdobeStock_636129349
  • 6. Mai 2024 Andreas Kaul
    Seit 1992 zeigt die Kurzfilmreihe AUGENBLICKE jährlich eine Sammlung ausgewählter internationaler Kurzfilmproduktionen. Am 25. April wurden im Studiokino St. Augustin erneut die diesjährigen Filme gezeigt. Ausgewählt und auf die deutschlandweite Reise geschickt wurde die Reihe wieder von den Veranstaltern, den diözesanen Medienstellen Bamberg, Eichstätt und Würzburg mit der Arbeitsgemeinschaft der diözesanen Medienstellen, dem Katholischen Filmwerk GmbH, Frankfurt/M. (kfw) in Kooperation mit dem Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz – Bereich Kirche und Gesellschaft. Es sind Perlen des Filmschaffens von besonderem Reiz.
    Augenblicke 2024
    Augenblicke 2024