Praxiswerkstatt Kirchliche Seniorenarbeit:Wohn(t)räume im Alter…
Die Beschäftigung mit der geeigneten Wohn-und Lebensform im Alter ist eine zentrale Fragestellung beim Älterwerden. Das Angebot geeigneter Wohnformen ist vielfältig. Doch was sind die eigenen Vorstellungen? Welche Lebens- und Wohnform passt zu einem? Und wie lassen sich die Wünsche in die Realität umsetzen? Wer weiß, wie er im Alter wohnen und leben will, kann leichter herausfinden, welche Wohnform zu ihm passt und kann auch die Weichen rechtzeitig stellen
Die Praxiswerkstatt gibt Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen über persönliche Wohn(t)räume im Alter auszutauschen, verschiedene Wohnformen kennenzulernen und eigene Perspektiven zu entwickeln.
Gemeinsam gehen wir Fragen und Themen wie diesen nach…
- Wie möchten Sie im Alter wohnen und leben?
- Was bedeutet Heimat für Sie? Welche Rolle spielen die jeweiligen Lebens- und Glaubenserfahrungen hierbei?
- Umziehen oder bleiben? - Übergänge gestalten
- Welche klassischen und innovativen Wohnformen im Alter gibt es?
- Christliche Wohn- und Lebensmodelle im Alter verwirklichen
- Wie kann das Thema Wohnen im Alter in der kirchlichen Seniorenarbeit vor Ort aufgegriffen werden?
Elemente und Inhalte:
Thematische Impulse, kreative Gruppenarbeiten, intensiver Austausch ein kleiner „Markt der Möglichkeiten“ bei dem sich verschiedene Wohnformen vorstellen, Impulse für die Seniorenarbeit vor Ort…
Referentin:
Susanne Konzet, Erwachsenenbildnerin, M.A., Dipl. Sozialarbeiterin (FH), ProjektWerkstatt Seniorenbildung
Eingeladen sind:
Engagierte der kirchlichen Seniorenarbeit, der Seelsorge, Erwachsenenbildung, Beratung, sozialen Altenarbeit und Altenhilfe, Interessierte.
Kosten
inkl. Übernachtung/Verpflegung
85,- € für ehrenamtlich Engagierte,
185,- Euro für hauptamtlich Tätige