1. Tag : Das Krankenhausgestaltungsgesetz und -finanzierungsgesetz
Karl Lauterbach spricht von einer „Revolution“ der Krankenhausfinanzierung.
- Welche Auswirkungen sind für den Krankenhausplan NRW zu erwarten und welche Veränderungen zeichnen sich bei der Personalbemessung im Krankenhaus ab?
- Wie sollte eine MAV sich vorbereiten, um die große Veränderung mitzugestalten?
2. Tag: AVR für Fortgeschrittene
- Grundlagen Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR)
- Wo gibt es Öffnungsklauseln, die eine Dienstvereinbarung nach §38 MAVO ermöglichen?
- Bundesgesetzliche Ergänzungen wie TzBfG, ArbZG, etc.
- Arbeit in Kleingruppen anhand von Fallbeispielen zu Eingruppierungsfragen für die Anlagen 2, 30, 31 AVR
3. Tag: Datenverarbeitung der MAV
Oft ist es die MAV, die gegenüber dem Dienstgeber bei der Verarbeitung mitarbeiterbezogener Daten auf einen KDG-konformen Umgang achtet. In der MAV findet unweigerlich ebenso prozessorientierte Datenverarbeitung statt.
- Welche Daten werden von einer MAV selbst verarbeitet?
- Welche Vorkehrungen muss eine MAV selbst treffen, um ihre Datenverarbeitungsprozesse transparent und KDG-konform durchzuführen?
- Welche Unterstützung kann dabei der betriebliche Datenschutz leisten?
- Welche Routine-Vorgänge unterliegen welcher Datenkategorie?
- Was sollte die MAV bei der Erstellung eines Verarbeitungsverzeichnisses beachten?