Zum Inhalt springen

Eine Herausforderung für die MAV:Gesundheitsmanagement

Im Kurs wird ein Überblick über das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) gegeben. Es werden die wesentlichen Strategien, Methoden und Instrumente des BGM erläutert und die Einsatzgebiete bzw. der Nutzen eines BGM-Systems vorgestellt.
Datum:
Mi. 8. Nov. 2023 10:00 - Fr. 10. Nov. 2023 15:30
Art bzw. Nummer:
17.597 - 08.11.2023
Von:
Anne-Barbara Müller-Charjaoui
Ort:
Katholisch-Soziales Institut
Bergstraße 26
53721 Siegburg

Auskünfte:
Annegret Camp-Dirks
Kontakt per Mail

Programm

Die Sorge um die Gesundheit ist eine der großen Herausforderungen angesichts einer veränderten Altersstruktur nicht nur in den Einrichtungen des kirchlich-caritativen Dienstes. Die meisten Unternehmen haben die Gesundheitsförderung als ein sinnvolles Instrument der langfristigen Unternehmenstrategie erkannt.

1. Tag: Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement

U.a.: Was ist das BGM? Allgemeine rechtliche Grundlagen, Prävention; § 20 SGB V; Handlungsfelder der betrieblichen Gesundheitsförderung; BEM; Risikopotenzialanalyse des Arbeitsplatzes; Überlastungsanzeige, insb. psychische Belastungen / Arbeitszeitrecht; § 5 ArbSchG.

2. Tag: Themenvertiefung

U.a.: Prävention; Ist-Standerhebung im Betrieb; Analyseinstrumente; Verantwortlichkeiten von MAV, Mitarbeiter/innen und Dienstgeber.

3. Tag: Fortführung des Themas

U.a.: Mitarbeitervertretungsrechte und deren Durchsetzung; Dienstvereinbarung; Arbeitsschutzausschuss als Instrument der MAV-Arbeit.

Empfehlung

Vorherige Teilnahme am "MAVO-Grundkurs"

Hinweis

Der Schwerpunkt liegt auf der AVR, aber alle MAVen sind willkommen.

Kosten

460,50 € inkl. Unterkunft und Verpflegung

Anmeldeformular

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Sie können sich aber auf die Warteliste setzen lassen.

Bitte geben Sie nachstehend die Rechnungsadresse an!

Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.