Zum Inhalt springen

Praxiswerkstatt Kirchliche Seniorenarbeit:Der Friede sei mit dir!

Praxisbeispiele und Anregungen für ein friedfertiges Miteinander
Datum:
Mi. 29. März 2023 9:30 - Do. 30. März 2023 16:00
Art bzw. Nummer:
17.762 - 29. März 2023
Von:
Angelica Bergmann Zamorano
Ort:
Katholisch-Soziales Institut
Bergstr. 26
53721 Siegburg

Auskünfte:
Silke Herchenbach
Kontakt per Mail

FRIEDEN ist ein gerade in heutigen Zeiten ersehnter Wert, den wir uns und anderen wünschen.

„Der Friede sei mit dir“, dieser christliche Gruß wird zu mehr als einer reinen Grußformel, wenn wir uns gemeinsam für den Frieden einsetzen: In den Gemeinden vor Ort, in der Familie, im Seniorenheim, bei der Arbeit, eben an den vielen Orten unseres Lebens. Die beiden Tage der Praxiswerkstatt bieten die Möglichkeit, sich intensiver dem Thema FRIEDEN aus unterschiedlichen Perspektiven zu widmen.

Wie gelingt ein friedliches Miteinander? Welche Kompetenzen bringen gerade alte und hochalte Menschen ein, die meist noch unfriedliche Zeiten erlebt haben? Welche Narrative und Bilder hat jede und jeder Einzelne über den Frieden? Was sagen Bibel und Friedensforscher/innen?

Theoretische Impulse und Einheiten des praktischen Gestaltens und Austauschs wechseln sich ab. Sie erhalten Impulse und Anregungen sowohl für sich persönlich als auch für Ihre Arbeitskontexte.

ELEMENTE DER PRAXISWERKSTATT KIRCHLICHE SENIORENARBEIT:

  • Zeit für die jeweiligen inneren Bilder vom „Frieden“, Narrative und Vorstellungen
  • Gelingende Faktoren für ein friedliches Miteinander
  • Konflikte angehen und mit ihnen umgehen – wie kann das gelingen?
  • Ideen für die Praxis sammeln und ausprobieren

MIT

Joachim Mangold, Bildungsreferent gewaltfrei handeln e. V. – ökumenisch Frieden lernen und
Christiane Broemel, Dipl. Päd. Erwachsenenbildung, Mediatorin und gewaltfreie Konfliktberaterin

EINGELADEN sind Engagierte der kirchlichen Seniorenarbeit, der Seelsorge, Erwachsenenbildung, Beratung, sozialen Altenarbeit und Altenhilfe, pflegende Angehörige Interessierte.

Kosten

inkl. Übernachtung/Verpflegung

85,- € für ehrenamtlich Engagierte,

185,- Euro für hauptamtlich Tätige

10+ Plätze frei

Anmeldeformular

Bitte geben Sie nachstehend die Rechnungsadresse an!

Bitte wählen Sie die nachstehende Teilnahmegebühr aus

Newsletter und Programmheft

Datenschutz und AGB

Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.