Zum Inhalt springen

Beendigung, Kündigungsschutz und Arbeitsgerichtsbarkeit

Neben der Vermittlung des Wissens über die Gründe zur Beendigung von Dienstverhältnissen und fristlose bzw. fristgerechte Kündigungen gibt der Kurs einen umfassenden Überblick über den allgemeinen Kündigungsschutz und die Möglichkeiten der Arbeitsgerichtsbarkeit.
Datum:
Mo. 16. Okt. 2023 10:00 - Mi. 18. Okt. 2023 15:30
Art bzw. Nummer:
14.657 - 16.10.2023
Von:
Anne-Barbara Müller-Charjaoui
Ort:
Katholisch-Soziales Institut
Bergstr. 26
53721 Siegburg

Auskünfte:
Annegret Camp-Dirks
Kontakt per Mail

Programm

Zu den wichtigsten, aber auch unangenehmsten Aufgaben einer Mitarbeitervertretung zählt die Beteiligung bei dienstgeberseitigen Kündigungen. Darum ist es für Mitarbeitervertreter/innen besonders wichtig, sich mit diesem Fragenkomplex zu befassen.

 

1. Tag: Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen

U.a.: Anfechtung; Befristung; Aufhebungsvertrag; Kündigung; Änderungskündigungen.


2. Tag: Der Kündigungsschutz sowie die arbeitsund sozialrechtlichen Folgen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen

U.a.: Wann besteht Kündigungsschutz? Welche anderen Möglichkeiten gibt es? Kündigungsschutz und MAV-Mitwirkung; Arbeitspapiere; Zeugnis; Zusatzversorgung; Sperrfristen.


3. Tag: Arbeitsgerichtsbarkeit – Möglichkeiten und Risiken

U.a.: Kirchliche und weltliche Arbeitsgerichtsbarkeit. Wie läuft ein solches Verfahren ab? Wann darf und wann muss ich welche Institution anrufen? Welche Kosten entstehen? Brauche ich einen Anwalt? Wer bezahlt den Anwalt? Rechtsmittel.

Empfehlung

Vorherige Teilnahme am "MAVO-Grundkurs" und am „Arbeitsrechtsgrundkurs“

Hinweis

Bitte MAVO und AVR bzw. KAVO mitbringen!

Kosten

460,50 € inkl. Unterkunft und Verpflegung

Anmeldeformular

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Sie können sich aber auf die Warteliste setzen lassen.

Bitte geben Sie nachstehend die Rechnungsadresse an!

Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.